Artikel

  1. Drachensteigen in Dänemark: Die schönsten Orte und Tipps

    Dänemark ist ein Paradies zum Drachensteigen. Mit seinen endlosen Stränden, kräftigen Winden und weitläufigen Dünenlandschaften bietet das Land ideale Bedingungen für beeindruckende Flugmanöver. Egal, ob bunte Einleiner Drachen, kraftvolle Lenkdrachen oder spektakuläre XXL-Drachen – an der dänischen Küste findet jeder den perfekten Ort, um den Wind zu nutzen und den Himmel mit Farben zu füllen.

    Drei farbenfrohe Drachen mit lächelnden Gesichtern am Himmel
  2. Wikinger-Ringburgen in Dänemark: UNESCO-Weltkulturerbestätten

    Dänemark ist bekannt für seine beeindruckende Wikinger-Geschichte, und eine der faszinierendsten Hinterlassenschaften dieser Epoche sind die fünf monumentalen Ringburgen, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese kreisförmigen Wikingerburgen sind über verschiedene Regionen des Landes verteilt, was deutschen Reisenden die Gelegenheit bietet, die Vielfalt der dänischen Landschaft zu entdecken. Dabei lassen sich nicht nur die faszinierenden Wikinger-Ringburgen erkunden, sondern auch die reiche Geschichte und Kultur von Seeland, Fünen und Nordjütland hautnah erleben.

    Die Wikinger-Ringburg Trelleborg im Abendlicht
  3. Wikingermuseen in Dänemark: Auf den Spuren der Nordmänner

    Dänemark blickt auf eine reiche Wikinger-Geschichte zurück und es gibt zahlreiche Museen, die tiefe Einblicke in die Kultur und das Leben dieser legendären Seefahrer und Krieger gewähren. Die Wikingerzeit war geprägt von Entdeckungsreisen, Handel und Eroberungen, deren Spuren bis heute im ganzen Land sichtbar sind. Für Geschichtsinteressierte und Kulturbegeisterte bieten Dänemarks Wikingermuseen einzigartige Erlebnisse und eine Reise in eine faszinierende Epoche.

    Wikinger-Krieger im Erlebniszentrum Ribe VikingeCenter
  4. Ferienparks in Dänemark mit Erlebnisbad

    Für Familien, die einen abwechslungsreichen Urlaub suchen, bieten Ferienparks in Dänemark mit Erlebnisbad eine perfekte Kombination aus Erholung und Spaß. Der größte Vorteil eines Ferienparks mit Erlebnisbad liegt in der Vielfalt der Möglichkeiten. Während die Erwachsenen in der Sauna entspannen oder den Ausblick von ihrer Ferienhaus-Terrasse genießen, können die Kinder nach Herzenslust im Wasser toben. Ob in der Nähe der rauen Nordseeküste oder in der ruhigen Idylle der Ostsee – solche Ferienparks mit Erlebnisbad in Dänemark sind wahre Oasen für Urlauber jeden Alters.

    Ein Mädchen spielt im Wasserpark Lalandia in Billund
  5. Barrierefreie Ausflugsziele in Dänemark

    Dänemark ist nicht nur ein Land der endlosen Küsten, gemütlichen Städte und herzlichen Gastfreundschaft, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit. Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität finden hier eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen, die sowohl zugänglich als auch erlebenswert sind. Von beeindruckenden Naturwundern über historische Stätten bis hin zu modernen Museen – Dänemark ist ein Vorreiter in Sachen Inklusion und Barrierefreiheit.

    Ein Mann im Rollstuhl, im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift Barrierefrei
  6. Barrierefreie Strände in Dänemark

    Dänemark ist ein Land, das für seine endlosen Küsten, sanften Dünen und feinsandigen Strände bekannt ist. Doch was Dänemarks Küstenregionen besonders macht, sind die Möglichkeiten des barrierefreien Zugangs. Viele Strände wurden so gestaltet, dass sie für alle zugänglich sind – ob für Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Barrierefreie Strände in Dänemark schaffen eine einladende Atmosphäre, in der jeder das Meer, den Wind und die Sonne gleichermaßen genießen kann.

    Barrierefreier Sandstrand für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
  7. Autostrände in Dänemark

    Dänemark bietet mit seinen endlosen Küstenlinien nicht nur klassische Sandstrände, sondern auch ein besonderes Highlight: sogenannte Autostrände. Hier können Besucher mit dem Auto an den Strand fahren, die Schönheit der Natur genießen und sogar das Meer nur wenige Meter entfernt erleben. Dieses Erlebnis ist in Europa relativ selten, macht Dänemark aber zu einem Paradies für Familien, Angler, Wassersportenthusiasten und all jene, die das besondere Gefühl von Freiheit lieben.

    Der Autostrand Lakolk auf der dänischen Nordseeinsel Römö
  8. Urlaub 2025 clever planen: Feiertage optimal nutzen

    Wäre es nicht schön, Ihren Urlaub im Jahr 2025 optimal zu nutzen? Mit ein wenig Planung können Sie die Feiertage geschickt einsetzen, um Ihren Urlaub zu verlängern, sodass Sie die freie Zeit entspannt in einem gemütlichen Ferienhaus in Dänemark verbringen können. Das Jahr 2025 bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit nur wenigen Urlaubstagen längere Auszeiten zu genießen. Hier finden Sie einen Überblick, wie Sie Silvester, Ostern, den 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingsten, den 3. Oktober und Weihnachten ideal für einen erholsamen Dänemarkurlaub nutzen können.

    Multi ethnischen Hände halten 2025 Zeichen vor einem schönen Sonnenuntergang
  9. Auf Trolljagd: Eine Liste der Trolle in Dänemark

    Dänemark ist ein Land der Märchen und Legenden. Zwischen endlosen Sandstränden, ruhigen Wäldern und charmanten Dörfern verbirgt sich eine besondere Welt, die auf magische Weise die Natur mit Kunst verbindet: die Trollskulpturen von Thomas Dambo. Diese einzigartigen Werke des dänischen Künstlers sind nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sondern auch eine Hommage an Nachhaltigkeit, Kreativität und die kindliche Freude am Entdecken.

    Die Troll-Dame „Kleine Tilde“ von Thomas Dambo