Auf Trolljagd: Eine Liste der Trolle in Dänemark
Wer ist Thomas Dambo?
Thomas Dambo ist ein renommierter Künstler und Umweltaktivist, der aus Müll und recycelten Materialien etwas Wunderschönes erschafft. Seine Mission ist es, die Menschen für die Bedeutung von Recycling und den Schutz der Natur zu sensibilisieren – und was könnte diese Botschaft besser transportieren als riesige, handgefertigte Trolle?
Seit 2016 hat Thomas Dambo mit Hilfe von Freiwilligen und seiner Crew zahlreiche Trolle auf der ganzen Welt geschaffen, viele davon in seinem Heimatland Dänemark.
Die Trollskulpturen sind mehr als nur Kunstwerke. Sie sind eine Aufforderung, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Dambo zeigt uns, dass Müll nicht gleich Müll ist – es kommt darauf an, was man daraus macht. Seine Trolle bestehen aus recyceltem Holz und anderen Materialien, die sonst vielleicht auf einer Mülldeponie gelandet wären. Damit gibt er den Dingen, die wir wegwerfen, ein zweites Leben und macht sie zu einem Teil von etwas Größerem. Jeder Troll hat nicht nur ein eigenes Design, sondern auch eine eigene Persönlichkeit und eine Geschichte, die Besucher in seinen Bann zieht.

Eine Reise zu den Trollen in Dänemark
Die Trollskulpturen von Thomas Dambo sind strategisch in der Natur versteckt. Sie laden dazu ein, Wälder, Wiesen und Strände zu erkunden, um die fantastischen Kreaturen zu entdecken. Jeder Standort ist ein kleines Abenteuer für sich, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Eine Liste der Trolle in Dänemark
Hier ist eine Liste über einige der bekanntesten Trolle in Dänemark und wo sie zu finden sind.
Trolle rund um Kopenhagen
Die Hauptstadtregion beherbergt einige der beliebtesten Trolle von Thomas Dambo. Perfekt für Tagesausflüge in Kopenhagen und der Umgebung!
Grønne Gunnar: Christiania, Kopenhagen
Grønne Gunnar ist ein Naturfreund und Wächter, dessen Name („Grüner Gunnar“) seine enge Verbindung zur Umwelt widerspiegelt. Laut der Geschichte von Thomas Dambo kümmert sich Gunnar um die Pflanzen und Tiere in Christiania und erinnert die Bewohner und Besucher daran, wie wichtig es ist, nachhaltig und respektvoll mit der Natur umzugehen.
Kapitän Nalle: Nordhavn, Kopenhagen
Kapitän Nalle ist ein alter Seemann, der einst die Weltmeere bereiste und zahllose Abenteuer erlebte. Jetzt hat er seinen Anker in Nordhavn geworfen, wo er über die Hafengegend wacht. Mit einem schelmischen Lächeln und einem Seil in der Hand erinnert er uns an die Geschichten von Wind und Wellen, die uns zum Träumen einladen.
Thomas auf dem Berg: Høje Gladsaxe Park, Gladsaxe
Thomas auf dem Berg ist ein ruhiger, nachdenklicher Troll, der die Welt von oben betrachtet. Mit seiner gelassenen Haltung und seinem weitreichenden Blick symbolisiert er die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Schlafender Louis: Rødovre
Louis liegt entspannt im Gras und erinnert uns daran, uns Zeit für die kleinen Dinge im Leben zu nehmen.
Hill Top Trine: Hvidovre
Diese Troll-Dame genießt die Aussicht von einem Hügel und lädt dazu ein, sich eine Pause zu gönnen.
Kleine Tilde: Vallensbæk Mose
Kleine Tilde wacht über 28 Vogelhäuschen, die in ihren Körper integriert sind, und lädt Besucher ein, die Natur um sie herum genauer zu betrachten.
Oscar unter der Brücke: Ishøj Strandpark
Oscar versteckt sich unter einer Brücke und ist perfekt für Kinder, die sich gerne auf die Suche nach gut verborgenen Orten machen.

Trolle in Odense und Umgebung
Auch auf der Insel Fünen gibt es etwas zu entdecken.
Hans Hulehånd: Tinkerdal-Wald bei Odense
Hans Hulehånd ist ein Troll, der dafür bekannt ist, Höhlen zu schaffen und zu beschützen. Er lebt in enger Symbiose mit dem Boden, den Wurzeln und den Höhlen, die er selbst gegraben hat.
Trolle in der Region Aarhus
In und um Aarhus können Trollsucher ebenfalls fündig werden. Diese Riesen machen jeden Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.
Ben Chiller: Aarhus
Ben ist ein entspannter Troll, der es liebt, am Waldrand zu relaxen. Ein echter Hingucker!
Simon und Anine: Tilst, nahe Aarhus
Dieses Duo steht für Freundschaft und die Kraft des Zusammenseins. Sie sind besonders bei Familien beliebt.
Stærke Storm: Silkeborg
Der Name „Stærke Storm“ bedeutet „Starker Sturm“, und genau das spiegelt dieser Troll wider. Er ist ein Symbol für die Naturkräfte, die unsere Welt formen – kraftvoll, unerschütterlich und doch voller Anmut.
Elle: Viborg
Elle, deren Name sich an das dänische Wort für „Elfen“ anlehnt, ist die sanfte Beschützerin der Wälder von Viborg. Sie symbolisiert Harmonie und die Bedeutung von Ruhe in einer hektischen Welt.
Sigurd: Djursland
Sigurd ist ein mächtiger Troll, der sich den Elementen stellt und die Wälder von Djursland bewacht. Der Legende nach schützt er die Tiere und Pflanzen vor den Gefahren der modernen Welt und erinnert die Besucher daran, wie wichtig es ist, im Einklang mit der Natur zu leben.

Weitere Trolle in Dänemark
Abseits der großen Städte verstecken sich weitere beeindruckende Skulpturen, die einen Abstecher wert sind.
Anker Drømmefanger: Fanø
Der Legende nach ist Anker Drømmefanger ein Troll, der in den Nebeln von Fanö geboren wurde. Er wacht über die Träume aller, die die Insel besuchen, und fängt negative Gedanken mit seinem riesigen Traumfänger ein. Seine Aufgabe ist es, die Leichtigkeit und Harmonie der Insel zu bewahren, indem er Ruhe und Frieden verbreitet.
Laura und Julian: Horsens
Der Legende nach sind Laura und Julian zwei enge Freunde, die unzertrennlich sind. Sie teilen nicht nur ihre Geschichten und Abenteuer, sondern auch ihre Verantwortung für die Natur, die sie umgibt. Gemeinsam erinnern sie die Besucher daran, dass wir durch Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung Großes erreichen können. Ihre liebevolle und spielerische Haltung macht sie besonders bei Kindern und Familien beliebt.
Ivan Evigvår: Mariager
Ivan Evigvår ist ein weiser Troll, der seit unzähligen Jahren über die Wälder von Mariager Fjord wacht. Seine Aufgabe ist es, die Balance zwischen der natürlichen Welt und den Menschen, die sie bewohnen, zu bewahren.
Pil Tusindtunge: Aalborg
Pil Tusindtunge ist eine weise Erzählerin, die seit Jahrhunderten Geschichten über die Menschen und die Landschaften rund um Aalborg sammelt. Sie gibt diese Geschichten an diejenigen weiter, die sie besuchen, und inspiriert sie, ihre eigenen Abenteuer zu erleben. Ihre „Tausend Zungen“ stehen symbolisch für die unzähligen Perspektiven, die wir auf die Welt haben können, wenn wir uns auf die Vielfalt der Natur und der Menschheit einlassen.
Trollkarte Dänemark
Thomas Dambo bietet auf seiner offiziellen Trollkarte eine Übersicht aller Trolle, nicht nur in Dänemark, sondern weltweit. Die Karte enthält Hinweise, wo die versteckten Kunstwerke zu finden sind, und dient als hilfreicher Begleiter bei der Trolljagd.
Tipps für die Trolljagd
1. Bequemes Schuhwerk: Viele Trolle befinden sich in Wäldern oder auf Wanderwegen.
2. Proviant: Manche Standorte sind abgelegen – perfekt für ein Picknick!
3. Natur genießen: Die Suche nach den Trollen ist eine Gelegenheit, die Schönheit Dänemarks in vollen Zügen zu erleben.

Ein Erlebnis für die ganze Familie
Die Trollskulpturen von Thomas Dambo verbinden Kunst, Natur und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise. Sie erinnern uns daran, dass Schönheit überall zu finden ist – sogar in Dingen, die wir oft wegwerfen wollen. Sich auf die Suche nach Trollen zu machen ist nicht nur eine Gelegenheit, Dänemarks atemberaubende Landschaften zu genießen, sondern auch eine Chance, Zeit in der Natur zu verbringen und dabei ein bisschen Magie in den Alltag zu bringen.
Die Trolljagd ist mehr als nur eine Suche nach Kunst – sie ist eine Reise in eine Welt voller Magie, Kreativität und Naturschönheit. Packen Sie Ihre Sachen, schnüren Sie Ihre Schuhe und begeben Sie sich auf die spannende Jagd nach den freundlichen Riesen, die in ganz Dänemark versteckt sind!
Reiseblog
Ostertraditionen in Deutschland und weltweit
Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.Feiern im Ferienhaus
Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung.
Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.Hamburg und Umgebung im Sommer
Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.
Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim
Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.