Wikingermuseen in Dänemark: Auf den Spuren der Nordmänner

Die Geschichte der Wikinger
Die Wikingerzeit, grob datiert von 800 bis 1050 n. Chr., war geprägt von Expansion, Handel und kulturellem Austausch. Ursprünglich aus Skandinavien stammend, erkundeten die Wikinger weite Teile Europas, erreichten sogar Nordamerika und hinterließen Spuren in vielen Regionen. Ihre fortschrittlichen Schiffsbaukünste und Navigationsfähigkeiten ermöglichten es ihnen, ferne Küsten zu erreichen und Handelsnetzwerke zu etablieren. Doch die Wikinger waren nicht nur Krieger und Seefahrer; sie waren auch geschickte Handwerker, Bauern und Händler, die eine komplexe Gesellschaft mit eigenen Gesetzen und Traditionen entwickelten.

Wikingermuseen in Dänemark
Dänemark beherbergt mehrere herausragende Museen und Erlebniszentren, die das Erbe der Wikinger bewahren und erlebbar machen. Diese Einrichtungen bieten faszinierende Einblicke in die Welt der Wikinger und ermöglichen es, die Wurzeln Dänemarks zu entdecken und zu verstehen. Ein Besuch ist daher für Geschichtsinteressierte und Kulturbegeisterte gleichermaßen lohnenswert. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl herausragender Wikingermuseen in Dänemark, die einen Besuch wert sind:
- Das Nationalmuseum in Kopenhagen
- Das Wikingerschiffsmuseum in Roskilde
- Das Wikingermuseum Ladby
- Das Erlebniszentrum Ribe VikingeCenter
- Das Erlebniszentrum Kongernes Jelling
- Das Wikingerdorf Bork Vikingehavn
Nationalmuseum in Kopenhagen
Das Nationalmuseum in Kopenhagen beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten aus der Wikingerzeit. Von kunstvoll verzierten Waffen über Schmuck bis hin zu Alltagsgegenständen bietet es einen umfassenden Überblick über die Kultur und das Leben der Wikinger. Die Ausstellung „Vølvens Varsel“ über die Wikinger-Wahrsagerin gewährt einen einzigartigen Einblick in die spirituellen Praktiken dieser Epoche.

Wikingerschiffsmuseum in Roskilde
Am Ufer des Roskilde-Fjords gelegen, präsentiert das Wikingerschiffsmuseum in Roskilde fünf originale Wikingerboote aus dem 11. Jahrhundert, die 1962 im nahegelegenen Fjord ausgegraben wurden. Diese Schiffe wurden rekonstruiert, und in der museumseigenen Bootswerft entstehen seetüchtige, originalgetreue Nachbauten der historischen Wasserfahrzeuge. Besucher haben die Möglichkeit, mit diesen Nachbauten auf den Fjord hinauszufahren. Filme dokumentieren die aufregende Bergung und Restaurierung der Schiffe.
Tipp: Wenn Sie Ihr Ferienhaus über Feline Holidays buchen, erhalten Sie im Sommer 30,- DKK und im Winter 25,- DKK Rabatt auf die Eintrittspreise an der Kasse (Werbung). Bitte legen Sie Ihre Buchungsbestätigung als Nachweis vor.

Wikingermuseum Ladby
Auf der Insel Fünen, südlich von Kerteminde, befindet sich das Wikingermuseum Ladby. Es steht auf dem Areal einer historischen Wikingergrabstätte, in der ein 20 Meter langes Wikinger-Kriegsschiff gefunden wurde. Dieses Schiff diente als letzte Ruhestätte eines Wikingerhäuptlings, der um das Jahr 925 mit seinen persönlichen Gegenständen bestattet wurde. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Bestattungsrituale und den Glauben der Wikingerzeit.

Ribe VikingeCenter
In der ältesten Stadt Dänemarks, Ribe, lädt das 12 Hektar große Erlebniszentrum Ribe VikingeCenter zu einer lebendigen Zeitreise ein. Dieses Freilichtmuseum stellt ein nachgebautes Wikingerdorf dar, in dem Besucher Handwerkern bei der Arbeit zusehen, traditionelle Speisen probieren und den Alltag der Wikinger hautnah erleben können. Regelmäßige Veranstaltungen und Vorführungen bieten tiefe Einblicke in das Leben und die Kämpfe der Wikinger.

Kongernes Jelling: Die Heimat der Wikingerkönige
In Jelling befindet sich das Erlebniszentrum Kongernes Jelling, das eine einzigartige Sinneserfahrung über das Leben und das Erbe der Wikinger bietet. Die interaktive Ausstellung führt die Besucher von den Geschichten, die am Lagerfeuer erzählt wurden, über das Leben als Wikinger und Krieger bis hin zum Weg nach Valhalla und dem Übergang zum Christentum. Die Jelling-Monumente, bestehend aus einer Kirche, zwei Runensteinen und großen Grabhügeln, gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und gelten als Geburtsstätte Dänemarks.
Tipp: Wenn Sie Ihre Ferienunterkunft über uns buchen, erhalten Sie 20% Rabatt auf die Eintrittspreise an der Kasse (Werbung). Bitte legen Sie Ihre Buchungsbestätigung von Feline Holidays als Nachweis vor.

Bork Vikingehavn
Bork Vikingehavn ist ein authentisches Wikingerdorf an der Westküste Dänemarks, das einen faszinierenden Einblick in das Leben der Nordmänner bietet. Besucher können durch eine nachgebaute Siedlung spazieren, in der Handwerker arbeiten, wo traditionelle Häuser besichtigt werden können und Aktivitäten für Groß und Klein angeboten werden. Besonders beeindruckend ist die große Wikingerschiffshalle, in der rekonstruierte Boote bestaunt werden können.
Regelmäßige Veranstaltungen, darunter historische Märkte und Vorführungen alter Handwerkstechniken, machen das Erlebnis noch lebendiger. Kinder und Erwachsene können sich als Wikinger verkleiden, Bogenschießen ausprobieren oder in der Schmiede selbst aktiv werden. Wer eine Reise in die Wikingerzeit unternehmen möchte, ist im Bork Vikingehavn genau richtig.
Tipp: Wenn Sie eine Ferienunterkunft bei Feline Holidays buchen, erhalten Sie die Vorteilskarte für die Ringkøbing Fjord Museen mit 20% Rabatt (Werbung).

Darum sollten Sie die Wikingermuseen in Dänemark besuchen
Ein Besuch dieser Museen bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Wikinger, sondern auch die Möglichkeit, die Wurzeln der skandinavischen Kultur zu verstehen. Die authentischen Artefakte, rekonstruierten Siedlungen und interaktiven Ausstellungen lassen die Vergangenheit lebendig werden und vermitteln ein umfassendes Bild dieser bedeutenden Epoche. Für jeden Dänemark-Fan sind diese Museen ein Muss, um die reiche Geschichte des Landes hautnah zu erleben und ein tieferes Verständnis für die Kultur und Lebensweise der Wikinger zu entwickeln.
Tauchen Sie ein in die Welt der Nordmänner und entdecken Sie die beeindruckenden Zeugnisse einer vergangenen Zeit in den Wikingermuseen und Wikinger-Ringfestungen in Dänemark.
Reiseblog
Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim
Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur
Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz
Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.Ostsee Ferienpark: Geheimtipp für ein Wellness-Wochenende
Willkommen im Ferienpark an der Ostsee mit Wellness-Tempel. Dampland ist ein Geheimtipp für ein Wochenende an der Ostsee und man kann so richtig abschalten: ob im schicken Hotel auf dem Ferienpark Gelände oder im urigen Holzhaus entlang des grünen Küstenstreifens. Hier wird der Alltag einfach in die Ecke geschoben, während Sie sich in einem Mix aus Meer, Massage und maritimem Charme verlieren.
In diesem kleinen Paradies finden Sie nicht nur erstklassigen Komfort, sondern auch eine Fülle von Aktivitäten, die das Herz höherschlagen lassen – von ausgedehnten Strandspaziergängen bis hin zu Wellnessbehandlungen und gemütlichen Restaurantbesuchen.Drachensteigen in Dänemark: Die schönsten Orte und Tipps
Dänemark ist ein Paradies zum Drachensteigen. Mit seinen endlosen Stränden, kräftigen Winden und weitläufigen Dünenlandschaften bietet das Land ideale Bedingungen für beeindruckende Flugmanöver. Egal, ob bunte Einleiner Drachen, kraftvolle Lenkdrachen oder spektakuläre XXL-Drachen – an der dänischen Küste findet jeder den perfekten Ort, um den Wind zu nutzen und den Himmel mit Farben zu füllen.