Artikel

  1. Wikingermuseen in Dänemark: Auf den Spuren der Nordmänner

    Dänemark blickt auf eine reiche Wikinger-Geschichte zurück und es gibt zahlreiche Museen, die tiefe Einblicke in die Kultur und das Leben dieser legendären Seefahrer und Krieger gewähren. Die Wikingerzeit war geprägt von Entdeckungsreisen, Handel und Eroberungen, deren Spuren bis heute im ganzen Land sichtbar sind. Für Geschichtsinteressierte und Kulturbegeisterte bieten Dänemarks Wikingermuseen einzigartige Erlebnisse und eine Reise in eine faszinierende Epoche.

    Wikinger-Krieger im Erlebniszentrum Ribe VikingeCenter
  2. Ostsee kostenlos: Highlights gratis genießen

    Die Ostsee ist nicht nur ein malerisches Reiseziel, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten, spannende Freizeitaktivitäten zu erleben, ohne dabei das Urlaubsbudget zu belasten. Ob Natur, Kultur oder einfach entspanntes Flanieren – die Ostsee hat für jeden etwas zu bieten. Hier finden Sie eine Auswahl an kostenfreien Aktivitäten, die Ihren Aufenthalt bereichern.
    Ostseestrand Boltenhagen mit Strandkörben
  3. Hamburg an einem Tag: Architektur, Hafenflair und Musicalmagie

    Ein Tagesausflug von der Ostseeküste nach Hamburg bietet die ideale Gelegenheit, Norddeutschlands größte Metropole in all ihren Facetten zu entdecken. Hamburg, die eine Perle des Nordens, verbindet maritimen Charme mit einer beeindruckenden kulturellen Vielfalt und weltbekannter Architektur. Die Hansestadt ist geprägt von einer reichen Geschichte, die sich in den historischen Vierteln wie der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel widerspiegelt, während die moderne Elbphilharmonie und die HafenCity den Blick in die Zukunft lenken.
    Blick über die Elbe auf Schiffe und Elbphilharmonie
  4. Lolland mit Kindern: Was muss man gesehen haben?

    Die dänische Insel Lolland ist ein interessantes Reiseziel für Familien mit Kindern. Hier treffen schöne Landschaften auf aufregende Freizeitmöglichkeiten, und sowohl kleine Abenteurer als auch große Entdecker kommen voll auf ihre Kosten. Doch was sind die absoluten Highlights, die man auf Lolland mit Kindern gesehen haben muss? In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen eine sorgfältige Auswahl der besten Attraktionen – und verraten Ihnen, wie Sie dabei von Rabatten auf Eintrittspreise profitieren können.

    Vier kleine Kinder sitzen im Sommer auf einer Bank und blicken aufs Meer
  5. Billund: Eine Destination, fünf Attraktionen!

    Billund, ein charmantes Städtchen im Herzen Dänemarks, mag auf den ersten Blick wie ein typisches dänisches Dorf wirken. Doch hinter der bescheidenen Fassade verbirgt sich eine Destination, die Jahr für Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Mit einer perfekten Mischung aus Abenteuer, Kultur und Innovation ist Billund das ideale Reiseziel für Familien, Paare und Entdecker.

    Eingang zum Legoland Billund
  6. Fit im Ferienhaus: Übungen für den Hausgebrauch

    Urlaub – das ist die Zeit, in der wir uns auf das Sofa werfen, das dritte Stück Kuchen essen wollen und uns schwören, dass all die sportlichen Vorsätze erst nach der Rückkehr aus der Pause gelten. Aber halt! Was, wenn wir den Urlaub zur Abwechslung mal nutzen, um fit zu bleiben, anstatt uns mit dem dritten Glas Eiskaffee auf den Liegestuhl zu fletzen?
    Stretching und Dehnen am Strand
  7. Ferienparks in Dänemark mit Erlebnisbad

    Für Familien, die einen abwechslungsreichen Urlaub suchen, bieten Ferienparks in Dänemark mit Erlebnisbad eine perfekte Kombination aus Erholung und Spaß. Der größte Vorteil eines Ferienparks mit Erlebnisbad liegt in der Vielfalt der Möglichkeiten. Während die Erwachsenen in der Sauna entspannen oder den Ausblick von ihrer Ferienhaus-Terrasse genießen, können die Kinder nach Herzenslust im Wasser toben. Ob in der Nähe der rauen Nordseeküste oder in der ruhigen Idylle der Ostsee – solche Ferienparks mit Erlebnisbad in Dänemark sind wahre Oasen für Urlauber jeden Alters.

    Ein Mädchen spielt im Wasserpark Lalandia in Billund
  8. Ausflugsziele bei schlechtem Wetter: Auf an´s Meer

    Da es im Norden bekanntlich häufig regnet, stellt sich schnell die Frage: Was tun, wenn der Himmel sich grau verhängt und der Regen in gewohnter Zuverlässigkeit plätschert? Aufgeben und zu Hause bleiben? Eher nicht! Wer sich von ein paar Tropfen beeindrucken lässt, verpasst die vielleicht dramatischsten, romantischsten und aufregendsten Momente, die die Natur zu bieten hat. Auch gut, wenn es Regen gibt, der Geschichten schreibt, denn bei Sonnenschein kann ja jeder. Das Schietwetter, wie die Hamburger es liebevoll nennen, hat seinen ganz eigenen Zauber – eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen und in den weiten wilden Himmel zu blicken, wenn das Wasser nicht nur von der See, sondern auch von oben und der Seite kommt.
    Land unter in Cuxhaven am Hafen mit Feuerschiff
  9. Barrierefreie Ausflugsziele in Dänemark

    Dänemark ist nicht nur ein Land der endlosen Küsten, gemütlichen Städte und herzlichen Gastfreundschaft, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit. Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität finden hier eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen, die sowohl zugänglich als auch erlebenswert sind. Von beeindruckenden Naturwundern über historische Stätten bis hin zu modernen Museen – Dänemark ist ein Vorreiter in Sachen Inklusion und Barrierefreiheit.

    Ein Mann im Rollstuhl, im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift Barrierefrei
  10. Barrierefreie Strände in Dänemark

    Dänemark ist ein Land, das für seine endlosen Küsten, sanften Dünen und feinsandigen Strände bekannt ist. Doch was Dänemarks Küstenregionen besonders macht, sind die Möglichkeiten des barrierefreien Zugangs. Viele Strände wurden so gestaltet, dass sie für alle zugänglich sind – ob für Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Barrierefreie Strände in Dänemark schaffen eine einladende Atmosphäre, in der jeder das Meer, den Wind und die Sonne gleichermaßen genießen kann.

    Barrierefreier Sandstrand für Menschen mit eingeschränkter Mobilität