TOP 7 Sehenswürdigkeiten im Harz

Die besten Sehenswürdigkeiten im Überblick:
Die Titan RT Hängebrücke
Nichts für schwache Nerven:
Nahe der Stadt Oberharz am Brocken finden Sie die Rappbodetalsperre. Parallel zur Staumauer spannt sich eine Konstruktion aus Stahlseilen über das Tal der Rappbode.
Mit 483 Metern entstand hier die längste Hängebrücke Deutschlands und die zweitlängste der Welt. Auf schwankenden Gitterrosten gelangen Sie auf einer Höhe von ca. 100 Metern über den Fluss.
Sollten Sie sich nicht trauen, gehen Sie den Weg über die Krone der Talsperre. Die Staumauer wurde 1952-1959 erbaut und ist die größte Deutschlands.
Das Kyffhäuser-Denkmal
Im südlichen Harzvorland liegt das Kyffhäusergebirge. Auf dem Kyffhäuserburgberg können Sie die im 11./12. Jahrhundert errichtete Reichsburg Kyffhausen gut nachempfinden. Sie ist eine der größten Burganlagen Deutschlands mit dem tiefsten Burgbrunnen der Welt.
1892-1896 wurde auf dem Gelände der Reichsburg das Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal, ein monumentales Bauwerk in einer Höhe von 81 Metern errichtet. Gleichzeitig fand dort Kaiser Friedrich der I. in der in Stein gehauenen Figur des Barbarossa sein Gedenken. Wenn Sie über 247 Stufen bis auf die Plattform in der steinernen Krone hochgestiegen sind, erwartet Sie ein eindrucksvolles Landschaftspanorama.

Eisenbahnromantik - die Selketalbahn
Die Selketalbahn, mit fast 150 Jahren die älteste Schmalspurbahn des Harzes, verspricht Ihnen eine romantische Fahrt zwischen den sanften Höhen durch das Selketal. Begleitet vom Schnaufen der Dampflokomotive fahren Sie durch Wälder, vorbei an Felsen und Haltepunkten in reizvollen Orten.
Wenn Sie in Harzgerode aussteigen, finden Sie bei einer Wanderung vorbei am Apfelberg nördlich der Stadt das Mundloch des Herzog-Alexis-Erbstollens. Er ist einer der vielen Zeugen der mühsamen Arbeit der Erzgewinnung vor hunderten Jahren, die im Harz zu finden sind.

Josephskreuz – das weltweit größte Doppeleisenkreuz
Im südöstlichen Unterharz finden Sie an der Deutschen Fachwerkstraße gelegen den Ort Stolberg. Unweit der Stadt erhebt sich in 580 Metern Höhe des Großen Auerbergs das Josephskreuz, das größte Doppeleisenkreuz der Welt. Dem Eiffelturm nachempfunden wurde das Doppelkreuz 1896 in einer Höhe von 38 Metern neu errichtet. Von der Aussichtsplattform können Sie den Brocken, den Großen Inselsberg im Thüringer Wald und die Spitzen des Magdeburger Doms, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt erkennen.
Unübersehbar das Schloss Stolberg über der Stadt, die Residenz der Grafen und Fürsten zu Stolberg vom Mittelalter bis zur Enteignung im Jahre 1945. Heute beherbergt es ein Museum und findet seine Nutzung als Touristisches Zentrum, als Tagungshotel und als Zweitwohnsitz der fürstlichen Familie zu Stolberg-Stolberg.
Hoch hinaus - der Wurmberg
Den höchsten Berg in Niedersachsen finden Sie im Landkreis Goslar. Den Wurmberggipfel mit einer Höhe von 971 Metern können Sie per Fuß, gern auch mit Hund, auf einem der ausgewiesenen Wanderwege erreichen oder aber die Seilbahn von Braunlage aus nehmen. Über 162 Stufen gelangen Sie auf die gläserne Plattform des 32 Meter hohen Wurmbergturms. Oben erwartet Sie eine sensationelle Aussicht mit Blick in das Harzumland bis hin zum Thüringer Wald, dem Kyffhäuser und manchmal gar bis zur Nordsee.

Osterode - das Tor zum Harz
Queren Sie auf der Alten Harzstraße den Nationalpark Harz von Süd nach Nord, starten Sie in Osterode, einer Stadt in Niedersachsen mit über 1000jähriger Geschichte. Zahlreiche Fachwerkhäuser des unzerstörten Altstadtkerns bilden ein faszinierendes Ensemble von Baudenkmalen des 16./17. Jahrhunderts. Jedes Haus wird Sie beeindrucken wie auch die gut erhaltenen Teile der Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen.
Das heutige Rathaus diente vor 300 Jahren als Kornmagazin, das der Versorgung der Bergorte im Oberharz diente. Die Bronzeplastik erinnert an die Eseltreiber, die auf mühsamen Wegen Brotgetreide in die Bergdörfer brachten.
Das Schloss Wernigerode - märchenhafter Harz
Am Nordrand des Harzes erhebt sich auf dem Agnesberg in fast 400 Meter Höhe über der Stadt Wernigerode das Schloss mit seinen vielen märchenhaften Türmen. Nach einer wechselvollen Geschichte erhielt das Schloss im Laufe von 700 Jahren erst Ende des 19. Jahrhunderts seine heutige Gestalt.
Vielleicht unternehmen Sie vor dem Besuch des Schlosses einen Stadtbummel durch eine der schönsten und ältesten Städte Sachsen-Anhalts mit ihrem 850 Jahre alten Rathaus, steigen auf den Westerntorturm und entdecken Wernigerodes kleinstes Haus.

Ob Sie Sehenswürdigkeiten aussuchen oder mancher überraschend begegnen, Sie werden in Ihrem Urlaub im Harz immer Interessantes über Natur und Gesellschaft dieser Region erfahren, über die Lebensweisen und Mühen der Menschen in früherer Zeit, aber auch über die Endlichkeit natürlicher Ressourcen.
Reiseblog
Ein Ferienhaus in Skagen – Erlebnisse zum Wohlfühlen an Dänemarks Nordspitze
Träumen Sie von einem Urlaub mit Strand, Kultur und lebendigen Events? Mit einem Ferienhausurlaub in Skagen gibt es all das – und noch ein bisschen mehr. Sie übernachten in gemütlichem Ambiente, während Skagen und Umgebung mit beeindruckenden Veranstaltungen, Kunst, Gastronomie und unvergesslichen Naturerlebnissen aufwartet.Ostertraditionen in Deutschland und weltweit
Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.Feiern im Ferienhaus
Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung.
Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.Hamburg und Umgebung im Sommer
Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.
Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.