Der Sommer naht und die Sehnsucht nach einer Auszeit vom hektischen Alltag wächst. Viele träumen von entspannten Tagen, umgeben von Natur, mit dem Duft von frischem Holz in der Nase und dem Gesang der Vögel im Ohr. Ein Urlaub im Schwedenhaus erfüllt all diese Wünsche und noch viel mehr. Die schwedische Lebensart, eingebettet in eine traumhafte Landschaft, verspricht eine unvergessliche Sommererfahrung.

Traditionelles rotes Ferienhaus an einem See in Schweden
Traditionelles rotes Ferienhaus an einem See in Schweden - © Depositphotos_179198294

Die Anreise: Mit der Fähre nach Schweden

Ein Urlaub im Schwedenhaus beginnt schon mit der Anreise, die ein Erlebnis für sich ist. Wer die Reise nach Schweden mit der Fähre antritt, kann sich auf eine entspannte und zugleich aufregende Fahrt freuen. Die Überfahrt bietet nicht nur eine bequeme Möglichkeit, das Auto mitzunehmen, sondern auch die Gelegenheit, die Reise bereits mit einem Hauch von Abenteuer zu beginnen.

Mehrere Reedereien verfügen über Fährverbindungen von Deutschland und anderen europäischen Ländern nach Schweden. Beliebte Abfahrtsorte in Deutschland sind Kiel, Rostock und Travemünde. Von dort aus geht es zu verschiedenen Häfen in Schweden, wie Göteborg, Trelleborg oder Malmö. Während der Überfahrt können Sie das Schiff erkunden und die frische Meeresluft genießen.

Mit Finnlines gelangen Sie bequem von Travemünde nach Malmö. Diese Route erspart Ihnen mehrere hundert Kilometer Fahrstrecke und führt Sie direkt in den südlichen Teil Schwedens. Jetzt Fähre nach Schweden buchen! (Werbung)

Sie können auch komfortabel und nachhaltig von Travemünde, Rostock oder Swinemünde nach Trelleborg mit TT-Line reisen. Die Green Ship-Fähren haben 239 modernen Kabinen in verschiedenen Kategorien und Platz für etwa 800 Passagiere. Buchen Sie die Fähre für Ihren nächsten Urlaub im Schwedenhaus bei: TT-Line - jetzt direkt buchen! (Werbung)

Eine Finnlines-Fähre vor der Kulisse eines traditionellen roten Schwedenhauses
Eine Finnlines Fähre in der schwedischen Natur - © Finnlines / Anke Schöps

Das rote Schwedenhaus: Ein Ort der Ruhe und Geborgenheit

Ein Schwedenhaus, typisch mit seiner roten Fassade und weißen Fensterrahmen, strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus. Diese traditionellen Häuser sind meist aus Holz gebaut und zeichnen sich durch ihr einfaches, funktionales Design aus. Der skandinavische Einrichtungsstil, der viel Wert auf Natürlichkeit und helle Farben legt, sorgt für eine behagliche Atmosphäre. Holzfußböden, weiche Textilien und liebevoll ausgewählte Dekorationen schaffen ein heimeliges Gefühl, das zum Entspannen einlädt.

Die Umgebung: Natur pur

Ein Schwedenhaus steht oft inmitten der Natur, umgeben von dichten Wäldern, klaren Seen und weiten Wiesen. Diese Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Ob Wandern, Angeln, Kanufahren oder einfach nur ein Spaziergang durch die idyllische Landschaft – hier findet jeder die passende Beschäftigung. Die schwedischen Sommer sind mild und die Tage lang, sodass Sie die Natur in vollen Zügen genießen können.

Aktivitäten für Groß und Klein

Ein Urlaub im Schwedenhaus ist ideal für Familien. Kinder können unbeschwert im Freien spielen, während die Erwachsenen die Ruhe genießen. Gemeinsame Aktivitäten wie Picknicks am See, Ausflüge zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten oder das Entzünden eines Lagerfeuers am Abend schaffen unvergessliche Erinnerungen. Schweden ist bekannt für seine reiche Tierwelt, und mit etwas Glück lassen sich Elche, Rehe oder sogar Füchse beobachten.

Rote Häuser in der schwedischen Landschaft
Rote Häuser in der schwedischen Landschaft - © Depositphotos_380509124

Kulinarische Genüsse

Zu einem perfekten Urlaub gehört auch das leibliche Wohl. In Schweden gibt es zahlreiche traditionelle Gerichte, die man unbedingt probieren sollte. Frischer Fisch, Wildfleisch und Beeren gehören zu den kulinarischen Highlights. Ein typisch schwedisches Gericht ist „Gravad Lax“, marinierter Lachs, der meist mit Senfsauce und Kartoffeln serviert wird. Auch die berühmten schwedischen Zimtschnecken „Kanelbullar“ sollte man sich nicht entgehen lassen. Viele Schwedenhäuser bieten die Möglichkeit, in der gut ausgestatteten Küche selbst zu kochen, sodass man die frisch gekauften regionalen Zutaten direkt verarbeiten kann.

Die schwedische Lebensart: Lagom

Ein Aufenthalt im Schwedenhaus gibt Ihnen auch die Gelegenheit, die schwedische Lebensphilosophie „Lagom“ kennenzulernen. Dieses Wort bedeutet „nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern genau richtig“ oder „genug, angemessen, passend“ und steht für ein ausgewogenes, zufriedenes Leben. Diese Einstellung spiegelt sich in allen Bereichen des Lebens wider und trägt maßgeblich zur Entspannung und Erholung bei.

Ein Sommer im Schwedenhaus

Ein Urlaub im Schwedenhaus ist die perfekte Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit der Natur zu genießen. Die Mischung aus gemütlicher Unterkunft, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der entspannten schwedischen Lebensweise macht diesen Urlaub zu einem besonderen Erlebnis. Egal ob Sie Ruhe und Erholung suchen oder aktiv die Natur erkunden möchten – ein Urlaub im roten Schwedenhaus hält für jeden Geschmack das Richtige bereit. Wer einmal den Sommer in Schweden verbracht hat, wird sicherlich immer wieder von dieser einzigartigen Zeit träumen.

Ein offenes Fenster im roten Schwedenhaus
Ein offenes Fenster im roten Schwedenhaus - © Depositphotos_88756276

Reiseblog

  • Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten

    Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.

    Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

    Osterlamm am Deich wünscht Frohe Ostern Foto©AdobeStock_323232774
  • Hamburg und Umgebung im Sommer

    Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.

    Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.
    Blick zwischen Kapitänshäusern auf die Elbe in Hamburg ©AdobeStock_588771067
  • Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim

    Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.
    Milchkaffe am Strand
  • Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur

    Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.
    Traumhafte Lage an der Küste von Holzferienhaus
  • Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz

    Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.
    Dschungelland mit Kletterwand, Laserpark und Kicker
Alle zeigen