Schwedische Landschaften - die Highlights

Schwedens Landschaften
Natur ist Trumpf
Über die Hälfte der schwedischen Landfläche besteht aus Wald. Kein Wunder also, dass Sie hier 29 Nationalparks und 3.200 Naturschutzgebiete vorfinden. Diese Parks und Gebiete verteilen sich auf drei Regionen. Götaland bildet den Süden Schwedens, in dem sich auch Göteborg und Malmö befinden. Stockholm und die zentralen Gebiete gehören zu Svealand, das von Götaland durch die Seen Vättern und Vänern getrennt wird. Oben im Norden liegt Norrland, das deutlich weniger Einwohner hat, als die anderen beiden Regionen.
Auch mit Küstenlinie geizt Schweden nicht. Über 2.000 Kilometer lang ist die schwedische Küste, die zu Segeltörns einlädt. Die Landschaft der Schären mit ihren zahllosen Inseln, die an der westlichen Küste und vor Stockholm liegt, ist dafür besonders geeignet. Die Schären sind mal grün und mal felsig und ziehen sich vom Norden Lapplands einmal rund um Schweden. Diese sogenannten Schärengärten bieten frischen Fisch, lange Strände und eine Vielzahl von Wassertieren zum Beobachten. Wenn Sie die schwedische Landschaft im Landesinneren in all ihrer Vielfalt ebenfalls vom Wasser aus erleben möchten, können Sie auch den Göta-Kanal befahren, der mit anderen Gewässern eine Wasserstraße von 390 Kilometern bildet, die sich durch die Landschaft windet.

Svealand – Wälder, Seen und Inseln nahe der Hauptstadt
Wenn Sie gerne draußen in der Natur sind, ist Värmland die passende Provinz dafür. 130 Naturreservate machen sie mit den zahllosen Seen und nicht enden wollenden Wäldern zu einer der schönsten Landschaften in Schweden. Im Norden der Provinz zeigen sich die Berge als Ausläufer des Skandinavischen Gebirges. Sie laden im Sommer zum Wandern durch diese schwedische Landschaft ein und im Winter zum Schneefahren. Der Granberget ist immerhin 700 Meter hoch. Die hiesigen Skigebiete locken mit schönen Abfahrten und vielen Loipen für den Langlauf. Wenn Sie sich nicht auf Skier stellen möchten, bringen Sie Schneemobile oder Hundeschlitten ebenfalls in raschem Tempo durch die schneebedeckte schwedische Landschaft. Ganz im Süden von Värmland ist der See Vänern im Sommer der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Bootstouren und Schwimmspaß. Die lange Küste des Sees und die vielen idyllischen Inseln machen den Reiz dieser Gegend mit ihren typischen Holzhäuschen aus.

Norrland – Nordlichter, indigene Samen und UNESCO Welterbe
Im oberen Teil von Norrland befindet sich Lappland. In diese schwedische Landschaft kommen gerade im Winter von September bis März viele Touristen wegen der Polarlichter – eines der Highlights in Skandinavien. Doch auch im Sommer ist Lappland attraktiv, wenn die Mitternachtssonne die Nacht zum Tag macht. Besonders in Västerbotten, einer Provinz unweit des Polarkreises, können Sie dann Wildtiere beobachten oder Wanderungen in den Wäldern genießen.

Björnlandet, einer der vielen Nationalparks in Schweden, gehört zu den schönsten Parks im Land. Der Nationalpark Sarek gehört seit 1996 zusammen mit Muddus, Padjelanta und dem Park Stora Sjöfallet zum UNESCO Weltnatur- und Weltkulturerbe Laponia. Es gilt als größte, nicht von Menschen beeinflusste Wildnis in Europa. Hier leben die Samen, ein indigenes Volk des Landes. Beeindruckend ist auch der Abisko Nationalpark, denn er gilt als bester Ort auf der Welt, um die Polarlichter zu beobachten. In ihm steht die „Lappenpforte“, ein charakteristischer Berg, der das Tor zur Provinz Lappland bildet.

Götaland – südschwedische Landschaft mit Inseln als Highlights
Die Ostsee begrenzt die Region Götaland im Süden. Vor der Küste liegen zwei Highlights Ihre Schwedenurlaubs: Öland und Gotland. Die beiden Inseln sind mit ihren Sand- und Kiesstränden und der vielseitigen Fauna und Flora allein schon Grundlage für einen ruhigen, naturverbundenen Urlaub in Schweden. Gotland wird Sie an manchen Abschnitten seiner Küste mit natürlichen Kalkskulpturen, den Rauka-Steinen, zum Staunen bringen. Erwandern Sie sich die Geschichte dieser südschwedischen Landschaft auf einem der zahlreichen Wanderwege. Dabei erleben Sie die außergewöhnliche Vogelwelt Gotlands und die besondere Vielzahl an Orchideen-Sorten, die ihresgleichen sucht.

Die vielen Nationalparks mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt, die Inseln der Schären und die zahllosen Wanderwege sind im Sommer ein absolutes Muss. Im Winter genießen Sie beste Bedingungen für Wintersport und sehen die Polarlichter vom Hundeschlitten aus am Himmel glitzern. Schweden ist damit zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Reiseblog
Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.Hamburg und Umgebung im Sommer
Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.
Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim
Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur
Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz
Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.