Das Spektakel der Aurela Borealis in Skandinavien zieht seit Jahrhunderten die Menschen in seinen Bann. Schon die Wikinger und Aristoteles beschrieben die Polarlichter. Wenn Sie gerade ihren nächsten Urlaub planen: Versuchen Sie ihr Glück und sehen Sie sich die Nordlichter mit eigenen Augen an!
Nordlichter über der Küste Norwegens
Nordlichter über der Küste Norwegens - © Depositphotos_188328392

Entstehung der Nordlichter

Man hielt Sie für Drachen oder Schlangen im Himmel, in Norwegen sah man in Ihnen die Seelen von alten Jungfrauen auf dem Weg in den Himmel tanzen und ihre Hinterbliebenen zum Abschied grüßen. Auch wenn diese Vorstellungen viel Charme haben, gibt es für die Polarlichter eine andere Erklärung. In Wirklichkeit entsteht das Polarlicht, wenn der mit Teilchen beladene Sonnenwind auf die Erdatmosphäre über den Magnetpolen trifft.

Anders gesagt: Die Sonne schießt magnetische Teilchen mit sehr hoher Geschwindigkeit ins All. Die Erde wird vor diesen Teilchen durch eine Magnetosphäre geschützt. Dieses magnetische Schild, das uns vor Sonneneruptionen schützt, ist an den nördlichen und südlichen Enden der Erde weniger wirkungsvoll. Die Sonnenpartikel treten an beiden Polen in die Erdatmosphäre ein und kommen mit dem Sauerstoff in der Luft in Kontakt. Das Ergebnis ist das magische grün-pink-violette Leuchten der Nordlichter.

Beste Reisezeit und Voraussetzungen

Es muss ganz dunkel sein, damit man das Schauspiel am Himmel gut sehen kann. Planen Sie Ihre Reise von Ende September bis Ende März, am besten im Winter von Dezember bis Februar. Zu dieser Jahreszeit können Sie die Polarlichter im Durchschnitt jede zweite Nacht sehen. Planen Sie lieber etwas mehr Zeit ein, ein Naturphänomen kann nicht genau vorhergesagt werden. Es muss kalt und trocken sein, etwas Glück gehört auch dazu. Das Alaska Geophysical Institute erstellt internationale Vorhersagen für das Auftreten dieser Ereignisse. Es veröffentlicht Daten und einen Bericht über die Sonnen- und Polarlichtaktivität. Diese Informationen sind einfach über eine App wie NorwayLights zugänglich und erhöhen ihre Chancen beträchtlich, das Naturschauspiel zu erleben.

Wunderschöne Nordlichtaktivität über der Stadt Tromsø in Norwegen
Wunderschöne Nordlichtaktivität über der Stadt Tromsø - © Depositphotos_190108282

Tromsø - die Hauptstadt der Arktis

Tromsø befindet sich am 69. Breitengrad, wo sich die Polarlichter besonders gut beobachten lassen. Die größte Stadt Nordnorwegens ist einfach zu erreichen und dank des Golfstroms überwiegt ein milderes Küstenklima als an anderen Orten auf demselben Breitengrad. Nur wenige Kilometer vom Zentrum Tromsøs entfernt liegt der See Prestvannet. Dieses Naturschutzgebiet ist frei von Lichtverschmutzung und bietet einen idealen Ort, um die Nordlichter in einer ruhigen Umgebung zu beobachten, nur 20 Minuten Fußweg vom Stadtzentrum entfernt. Es gibt noch viel mehr zu entdecken: Eisangeln, Ski, Wandern, Hundeschlittenfahrten und die Kultur der Sami.

Spitzbergen - Abenteuer Arktis

Wirklich weit im Norden und mit dem Flugzeug zu erreichen - dafür sind hier während der Polarnacht (ca. 26. Oktober bis 15. Februar) die Nordlichter bereits Mittags sichtbar. Bei Touren mit dem Hundeschlitten oder Schneemobilen durch die verschneite Winterlandschaft treffen Sie vielleicht auf einen der 3000 Eisbären, die auf der Insel leben. Mit Sicherheit werden Sie einem Polarfuchs oder einem Spitzbergen-Ren begegnen. Wenn Sie dieses Erlebnis nicht verpassen wollen, bereiten Sie sich gut auf die intensiven Wetterbedingungen vor!

Farbenfrohe Nordlichter über dem Archipel Spitzbergen
Farbenfrohe Nordlichter über dem Archipel Spitzbergen - © Depositphotos_60714147

Hat Sie die Abenteuerlust gepackt? Wenn Sie etwas entspannter oder mit Kindern unterwegs sind, ist Tromsø die richtige Wahl. Um die wilde Arktis hautnah zu erleben, machen Sie sich auf nach Spitzbergen. Schnappen Sie sich ihre warme Jacke und reservieren Sie sich ein Ferienhaus oder eine Hütte und unternehmen Sie eine einmalige Reise nach Norwegen.

Reiseblog

  • Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten

    Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.

    Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

    Osterlamm am Deich wünscht Frohe Ostern Foto©AdobeStock_323232774
  • Hamburg und Umgebung im Sommer

    Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.

    Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.
    Blick zwischen Kapitänshäusern auf die Elbe in Hamburg ©AdobeStock_588771067
  • Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim

    Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.
    Milchkaffe am Strand
  • Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur

    Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.
    Traumhafte Lage an der Küste von Holzferienhaus
  • Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz

    Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.
    Dschungelland mit Kletterwand, Laserpark und Kicker
Alle zeigen