Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der größte Nationalpark zwischen dem Nordkap und Sizilien. Dank seiner Einzigartigkeit wurde das Wattenmeer 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Lesen Sie, welche Besonderheiten diese Region für Sie bereithält.
Wattenmeer

Lage und Schutzgebiete im Nationalpark

Das Wattenmeer liegt vor der Nordseeküste des Bundeslands Schleswig-Holstein und erstreckt sich von der Elbmündung bis hin zur dänischen Grenze. Mit einer Fläche von 4.380 Quadratkilometer gehört der Nationalpark zu den größten Europas. Nicht dazu gehören die Inseln Sylt, Amrum, Föhr und Pellworm sowie die fünf größeren, bewohnten Halligen.

Gemäß Nationalparkgesetz ist im Park alles untersagt, was der Fauna und Flora schaden könnte. Der Nationalpark Wattenmeer teilt sich in zwei Schutzzonen, von denen Zone 1 der ungestörten Entwicklung der Natur vorbehalten ist. Im Unterschied zu Zone 2 darf dieses Gebiet nicht von Menschen betreten werden.

Ausnahmen gelten nur für den küstennahen Bereich sowie für geführte Wattwanderungen auf fixen Routen. Vollkommen unberührt bleibt dagegen das 125 Quadratkilometer messende Gebiet zwischen Sylt und Föhr. Das Walschutzgebiet, das vor den Inseln Sylt und Amrum liegt und zum Schutz für Kleinwale eingeführt wurde, gehört hingegen zu Zone 2.

Die schönsten Orte im Nationalpark

Wer authentische nordfriesische Naturerlebnisse sucht, ist in der Husumer Bucht genau richtig. Hier können Sie aus der Ferne die fantastische Inselwelt sowie die ein oder andere Hallig im Wattenmeer von Schleswig-Holstein bewundern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an naturkundlichen Führungen mit den Rangern des Parks oder Naturführern teilzunehmen oder die Welt des Nationalparks auf eigene Faust zu erkunden.

Naturinteressierte sollten das Nationalpark-Haus am Husumer Binnenhafen besuchen. Hier findet man eine ausführliche Ausstellung zum Nationalpark und sämtliche Informationen, die es braucht, um das Wattenmeer kennenzulernen. Anschließend kann es zum Beispiel zur Wattwanderung oder zum Schiffsausflug in den Nationalpark gehen.

Hafen von Husum, Schleswig-Holstein
Hafen von Husum, Schleswig-Holstein

Aktivitäten im Nationalpark

Familien mit Kindern, aber auch Paare und Soloreisende kommen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer voll auf ihre Kosten. Ausgangspunkt für viele Ausflüge ist die Gemeinde Friedrichskoog im Kreis Dithmarschen. Abseits des Trubels der Stadt lockt dieses Stückchen Erde mit einem unvergleichlichen Nordsee-Feeling, salziger Luft und der endlosen Weite des Wattenmeers.

Nach einem Spaziergang am Deich können Radfahrer beispielsweise ein Stück des Nordseeküsten-Radwegs abfahren. Mit 6.000 Kilometern ist die "North Sea Cycle Route" der längste Radweg der Welt und führt durch Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, Belgien und die Niederlande. Auf dem Streckenabschnitt von Hamburg bis zur dänischen Grenze begegnet Ihnen eine unglaubliche Vielfalt an Naturschauspielen. Immer das Rauschen der Nordsee im Ohr, können Sie das Wechselspiel von Ebbe und Flut verfolgen, die Sanddünen und Leuchttürme bewundern und sich beim Radeln durch die farbenfrohen Heidelandschaften entspannen.

Gestalten Sie Ihre Fahrradtour individuell und fügen Sie beispielsweise Ausflüge wie einen Trip zu den Inseln Sylt, Amrum oder Föhr hinzu. Da der Radweg ausschließlich durch flache Gebiete verläuft, sind kaum Höhenmeter zu nehmen. Aus diesem Grund eignet sich die Tour auch hervorragend für Familien mit Kindern. Grün bewachsene Deiche wechseln sich mit Schafswiesen und Reetdachhäusern mit ihrem typisch norddeutschen Charme ab.

Radfahren an der Nordseeküste
Radfahren an der Nordseeküste

Tiere im Nationalpark

Zu den bekanntesten Tierarten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zählen neben den unzähligen Möwen auch Seehunde und Wattwürmer. In den weiten Wattbereichen, Küsten, Inseln und Halligen finden sich jedoch noch viele weitere beeindruckende Arten.

Immer wieder beeindruckend ist beispielsweise der Reichtum an verschiedenen Vogelarten sowie ihre schiere Anzahl im Wattenmeer. So machen im Frühjahr und Herbst insgesamt bis zu 12 Millionen Vögel im Wattenmeer Halt auf dem Weg zu ihren im Süden liegenden Überwinterungsräumen. Die Tiere lassen sich hier nieder, um zu fressen und Energie für den mehrere tausend Kilometer langen Flug zu tanken. Beispiele für hier landende Zugvögel sind der Alpenstrandläufer mit bis zu 940.000 Exemplaren und der Knutt mit bis zu 350.000 Exemplaren.

Große Bewunderung seitens der Menschen erfahren auch die hier lebenden Robben. Die Arten der Seehunde und Kegelrobben nutzen die Sandbänke als Liege- und Aufzuchtplätze, die Prielen wie auch das tiefe Wasser dienen ihnen für die Nahrungssuche. Im tieferen Wasser des Wattenmeers tummelt sich zudem der Schweinswal - die einzige in Deutschland heimische Walart.

Robben auf der Sandbank, Schleswig-Holstein
Robben auf der Sandbank, Schleswig-Holstein

Egal, ob Sie endlich einmal einen echten Wattwurm sehen wollen, eine Hallig besuchen oder auf dem Rad durch sandige Dünen fahren wollen - ein Urlaub im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ermöglicht Ihnen all das. Im UNESCO-Weltkulturerbe Wattenmeer haben Sie nicht nur Gelegenheit, durchs Watt zu waten, sondern können auch Bootstouren zu den im Nationalpark liegenden Inseln und Halligen unternehmen. Mit etwas Glück erhaschen Sie sogar einen Blick auf die hier lebenden Robben und Schweinswale. Genießen Sie in diesem einzigartigen Teil der Erde ein Gefühl innerer Freiheit und Gelassenheit!

Reiseblog

  • Feiern im Ferienhaus

    Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung.
    Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.
    Lange Tafel im abendlichen Garten Foto©AdobeStock_273392870
  • Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten

    Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.

    Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

    Osterlamm am Deich wünscht Frohe Ostern Foto©AdobeStock_323232774
  • Hamburg und Umgebung im Sommer

    Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.

    Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.
    Blick zwischen Kapitänshäusern auf die Elbe in Hamburg ©AdobeStock_588771067
  • Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim

    Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.
    Milchkaffe am Strand
  • Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur

    Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.
    Traumhafte Lage an der Küste von Holzferienhaus
Alle zeigen