Schweden ist nicht nur bekannt für seine Landschaften, dichten Wälder und beeindruckenden Seen, sondern auch für seine engen Verbindungen zur See. Mit Tausenden von Küstenkilometern und einer Vielzahl von Inseln bietet das Land eine einzigartige Möglichkeit, die Natur und Kultur durch eine Seefahrt zu erleben. Fähren in und nach Schweden sind mehr als nur ein Verkehrsmittel – sie ermöglichen Reisen durch atemberaubende Szenerien und öffnen ein Fenster in die maritime Geschichte des Landes. In diesem Überblick tauchen wir in die Welt der schwedischen Fährverbindungen ein und entdecken ihre Vielfalt.

Fähre nach Schweden, die beeindruckende Natur der Fjorde und das Eis
Fähre nach Schweden - © AdobeStock_235464866

Die Vielfalt der Fährverbindungen in Schweden

Schweden verfügt über ein weit verzweigtes Netz an Fährverbindungen, das sowohl internationale als auch nationale Routen umfasst. Internationale Fähren verbinden Schweden mit seinen Nachbarländern Deutschland, Dänemark, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen. Diese Fähren sind oft mehr als nur eine Transportmöglichkeit – sie verfügen über luxuriöse Annehmlichkeiten wie Restaurants, Duty-Free-Shops, Kabinen mit Meerblick und teilweise sogar Wellnessbereiche.

Für viele Reisende ist die Fahrt von Schweden nach Finnland, insbesondere auf den großen Fähren zwischen Stockholm und Helsinki, eine der schönsten Erfahrungen. Die Route führt durch den berühmten Stockholmer Schärengarten, eine Ansammlung von über 30.000 Inseln, und bietet spektakuläre Ausblicke.

Internationale Fährverbindungen von Schweden

Schweden ist gut mit seinen Nachbarländern durch Fährverbindungen vernetzt. Diese Überfahrten ermöglichen es Reisenden, bequem mit dem Auto, Wohnmobil oder als Fußpassagiere zwischen den Ländern zu reisen.

Schweden – Deutschland: Es gibt verschiedene Fährgesellschaften, die zwischen Schweden und Deutschland verkehren, darunter Finnlines, TT-Line und Stena Line. Die Fähren kommen aus Malmö, Trelleborg, Karlshamn und Göteborg in Schweden und legen in Travemünde, Kiel und Rostock in Deutschland an.

Finnlines - jetzt Fähre nach Schweden buchen! (Werbung) TT-Line - jetzt direkt buchen! (Werbung)

Die TT-Line-Fähre Peter Pan bei Sonnenaufgang
Die TT-Line-Fähre Peter Pan bei Sonnenaufgang - © TT-Line

Schweden – Dänemark: Fähren von Schweden nach Dänemark werden von Stena Line und Øresundslinjen angeboten. Eine beliebte Route ist Helsingborg – Helsingør, die Überfahrt dauert nur etwa 20 Minuten.

Schweden – Finnland: Viking Line, Finnlines und Tallink Silja Line bieten Fährverbindungen zwischen Stockholm und verschiedenen finnischen Städten wie Helsinki, Turku und den schwedischen Åland-Inseln an. Verbringen Sie einen entspannten Tag auf der Ostsee und genießen Sie eine traumhafte Reise durch den skandinavischen Schärengarten. Viking Line - jetzt direkt buchen! (Werbung)

Schweden – Estland: Wunderschöne Natur, historische Städte, eine reiche Kultur und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten – Estland hält eine Fülle an Erlebnissen und Entdeckungen bereit. Fähren von Stockholm nach Tallinn werden hauptsächlich von Tallink Silja Line betrieben. Alternativ ist auch eine Kreuzfahrt über Helsinki nach Estland mit Viking Line möglich, und DFDS Seaways verkehrt zwischen Kapellskär und Paldiski.

Schweden – Lettland: Die wichtigste Fährverbindung auf dieser Route wird von der Reederei Stena Line betrieben, die regelmäßig zwischen Nynäshamn, einem Hafen südlich von Stockholm, und Ventspils in Lettland verkehrt. Diese Überfahrt dauert etwa 8-10 Stunden und ist eine bequeme Alternative zum Flugverkehr.

Schweden – Litauen: Die wichtigste Route verläuft zwischen Karlshamn in Südschweden und Klaipėda, der größten Hafenstadt Litauens, und wird von DFDS Seaways betrieben. Klaipėda ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel im Baltikum und dient als attraktive Ausgangsbasis, um Litauen und die umliegenden Länder zu erkunden.

Schweden – Polen: Stena Line betreibt ebenfalls eine Fähre zwischen Karlskrona und Gdynia an der polnischen Ostseeküste. Polferries, die größte polnische Fährgesellschaft, bietet eine Route von Ystad in Südschweden nach Swinemünde an, und TT-Line verkehrt zwischen Trelleborg und Swinemünde.

Die Viking-Line-Fähre Cinderella © Viking Line
Die Viking Line Fähre Cinderella - © Viking Line

Regionale Fähren: Die Schönheit der schwedischen Inselwelt

Innerhalb Schwedens gibt es zahlreiche regionale Fährverbindungen, die oft die einzige Möglichkeit darstellen, die abgelegenen Inseln zu erreichen. Einige der bedeutendsten inländischen Fährverbindungen sind:

Stockholm-Fähren: Der weitläufige Stockholmer Schärengarten beginnt nur eine kurze Bootsfahrt vom Stadtzentrum entfernt, und viele Fähren verbinden die Stadt Stockholm mit den zahlreichen Inseln im Schärengarten, wie Vaxholm, Värmdö und Utö. Die Fähren werden unter anderem von Waxholmsbolaget betrieben. Diese Verbindungen sind Teil des öffentlichen Verkehrssystems des Bezirks Stockholm und verkehren das ganze Jahr über.

Gotland-Fähren: Die Insel Gotland ist ein beliebtes Urlaubsziel, das von den Städten Nynäshamn (nahe Stockholm) und Oskarshamn mit Fähren erreichbar ist. Die Fähren nach Gotland werden von der Reederei Destination Gotland betrieben.

Visingsö-Fähre: Diese Fähre verbindet Gränna mit der Insel Visingsö im Vätternsee. Die moderne Autofähre verkehrt das ganze Jahr über täglich. Die Überfahrt über den rund sechs Kilometer breiten Sund dauert etwa 30 Minuten.

Autofähren: Flexibilität auf der Straße und dem Wasser

Schweden ist für seine hervorragenden Autofähren bekannt. Viele schwedische Regionen, besonders die Küstengebiete, sind durch Wasserstraßen getrennt. Hier kommen die Autofähren ins Spiel, die es ermöglichen, ohne große Umwege von einem Punkt zum anderen zu gelangen. Diese Fähren sind Teil des öffentlichen Verkehrssystems und oft kostenlos oder sehr günstig. Die Fahrt auf einer Autofähre durch die malerischen Fjorde oder entlang der schwedischen Küste ist ein Erlebnis für sich, das die Reise in Schweden unvergesslich macht.

Eine gelbe Autofähre im Schärengarten
Eine gelbe Autofähre im Schärengarten - © AdobeStock_124422711

Eine Reise auf dem Wasser: Mehr als nur ein Transportmittel

Obwohl Fähren in Schweden oft als praktisches Transportmittel angesehen werden, bieten sie auch eine willkommene Möglichkeit, das Land aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Die gemächliche Fahrt durch die Fjorde, über das offene Meer oder entlang der Küste ermöglicht es den Reisenden, sich zu entspannen und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Viele Fähren haben auch spezielle Programme oder Events an Bord an, wie zum Beispiel Dinner-Kreuzfahrten oder Themenabende, die die Reise zusätzlich bereichern. Besonders bei den großen Fähren auf internationalen Routen kann die Fahrt zu einem luxuriösen Erlebnis werden, bei dem man den Komfort einer Kreuzfahrt genießt, ohne den hohen Preis einer längeren Seereise zu zahlen.

Fähren als integraler Bestandteil der schwedischen Reiseerfahrung

Fähren sind ein unverzichtbarer Bestandteil der schwedischen Infrastruktur und bieten sowohl Einheimischen als auch Touristen einzigartige Reisemöglichkeiten. Ob Sie die faszinierende Schärenlandschaft erkunden, eine der idyllischen Inseln besuchen oder einfach nur von einem Küstenort zum nächsten gelangen möchten – die Fähren in Schweden machen das möglich. Gleichzeitig ermöglichen sie umweltfreundliches Reisen und eröffnen neue Perspektiven auf die atemberaubende Natur des Landes.

Eine Finnlines Fähre in der schwedischen Natur
Eine Finnlines Fähre in der schwedischen Natur - © Finnlines / Anke Schöps

Wer Schweden besucht, sollte sich also auf jeden Fall eine Fahrt mit der Fähre gönnen. Sie ist nicht nur ein praktisches Verkehrsmittel, sondern auch ein Erlebnis für sich – eine Reise durch die Schönheit des schwedischen Meeres.

Reiseblog

  • Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim

    Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.
    Milchkaffe am Strand
  • Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur

    Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.
    Traumhafte Lage an der Küste von Holzferienhaus
  • Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz

    Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.
    Dschungelland mit Kletterwand, Laserpark und Kicker
  • Ostsee Ferienpark: Geheimtipp für ein Wellness-Wochenende

    Willkommen im Ferienpark an der Ostsee mit Wellness-Tempel. Dampland ist ein Geheimtipp für ein Wochenende an der Ostsee und man kann so richtig abschalten: ob im schicken Hotel auf dem Ferienpark Gelände oder im urigen Holzhaus entlang des grünen Küstenstreifens. Hier wird der Alltag einfach in die Ecke geschoben, während Sie sich in einem Mix aus Meer, Massage und maritimem Charme verlieren.
    In diesem kleinen Paradies finden Sie nicht nur erstklassigen Komfort, sondern auch eine Fülle von Aktivitäten, die das Herz höherschlagen lassen – von ausgedehnten Strandspaziergängen bis hin zu Wellnessbehandlungen und gemütlichen Restaurantbesuchen.
    Entspannte Frau bei Wellness Massage
  • Drachensteigen in Dänemark: Die schönsten Orte und Tipps

    Dänemark ist ein Paradies zum Drachensteigen. Mit seinen endlosen Stränden, kräftigen Winden und weitläufigen Dünenlandschaften bietet das Land ideale Bedingungen für beeindruckende Flugmanöver. Egal, ob bunte Einleiner Drachen, kraftvolle Lenkdrachen oder spektakuläre XXL-Drachen – an der dänischen Küste findet jeder den perfekten Ort, um den Wind zu nutzen und den Himmel mit Farben zu füllen.

    Drei farbenfrohe Drachen mit lächelnden Gesichtern am Himmel
Alle zeigen