Die Schwäbische Alb entdecken - die besten Ausflugsziele

Sehenswertes auf der Schwäbischen Alb
Von der Bärenhöhle bis hin zum Sternenpark
Die Schwäbische Alb, ein im Südwesten Deutschlands gelegenes Mittelgebirge, zeigt sich reich an imposanten Felsen und geheimnisvollen Höhlen. Dazu gehören etwa die Bärenhöhle bei Sonnenbühl mit ihren anschaulichen Darstellungen urzeitlicher Tiere oder die Wimsener Höhle als die einzige mit dem Boot befahrbare Schauhöhle in Deutschland. Gerade Kinder tauchen gerne in die faszinierende Unterwelt ein und lernen dabei vieles über die Entstehung sowie die Frühzeit unserer Erde.
Bei einem Aufenthalt in der Region lässt sich aber auch nach den Sternen greifen. Ein Besuch des ehrenamtlichen Projektes „Sternenpark Schwäbische Alb“ ermöglicht es Ihnen, die Schönheit des nächtlichen Himmels zu erleben. Gleichzeitig informieren Sie sich dort über die wichtigen Themen „Lichtverschmutzung“ und „Beleuchtung“ im Allgemeinen. Ein anderes echtes Highlight des Urlaubes auf der Schwäbischen Alb stellt ein Tag im Kinder- und Familienmuseum „Campus Galli“ dar. Hier in Meßkirch, auf der sogenannten „Klosterbaustelle“, gibt es spannende Geschichte zum Anfassen. Sie unternehmen eine echte Zeitreise, bei der Sie Baumeister und Handwerker bei der Arbeit und in ihrem Alltag hautnah erleben.
Die Burgen und Schlösser der Schwäbischen Alb
Echte historische Schätze entdecken
Bei einem Urlaub auf der Schwäbischen Alb dürfen Sie einen Besuch der vielen imposanten Burgen keinesfalls versäumen. Eine der beeindruckendsten Anlagen, die berühmte Burg Hohenzollern, besticht schon von Weitem durch ihre einzigartige Lage auf einem weithin sichtbaren Berg sowie die unzähligen Türme und Zinnen. Eine Besichtigung lohnt sich in jedem Fall. Der Privatbesitz Hohenzollern stellt die Stammburg des bekannten Fürstengeschlechts dar. Sie wird nach wie vor von der Familie bewohnt und liebevoll gepflegt.
Andere attraktive Ziele bilden die umfangreich renovierte Stauferburg Katzenstein, die pittoreske Burg Teck oder die malerische Burg Staufeneck. Diese Anlagen stehen beispielhaft für zahllose Schlösser, Burgen und Ruinen in der Region. Jede davon fasziniert mit ihrem eigenen Charme und Charakter. Beim Erkunden genießen Sie das Flair der historischen Räume und gleichzeitig die unvergleichliche Aussicht über das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Von der Sommerrodelbahn bis zum Erlebnispark
Ziele für Aktive
Alle, für die in den Ferien eine Dosis Adrenalin dazugehört, finden in der Bobbahn Donnstetten den passenden Anlaufpunkt. Hier stürzen sich die Mutigen mit bis zu 40 Stundenkilometern auf komfortablen Schlitten die zahlreichen Steilkurven und Wellen hinab. Ein weiteres lohnendes Ziel für Jung und Alt bildet der Freizeitpark Traumland in Sonnenbühl. Vom beliebten Riesenrad bis hin zu Rennwagen- und Oldtimerfahrten bleibt dort kaum ein Wunsch offen.
Das Wetter spielt einmal nicht mit? Kein Problem, in den verschiedenen spannenden Museen vergeht auch ein Regentag wie im Flug. Im Limesmuseum in Aalen lässt sich die Zeit der Römer und das Leben der damaligen Epoche anschaulich nachempfinden. Einen hervorragenden Gesamtüberblick zur regionalen Vergangenheit gewinnen Sie durch die umfassenden Sammlungen des Hohenzollerischen Landesmuseums der Stadt Hechingen. Gut 100.000 Jahre dokumentierte Menschheitsgeschichte warten hier auf Sie. Kunstinteressierte besuchen gerne die verschiedenen Ausstellungen und Galerien der Schwäbischen Alb. Das Kunstmuseum Reutlingen oder die städtische Galerie Ehingen etwa zeigen zeitgenössische Werke von hohem Niveau.

Wandern auf der Schwäbischen Alb
Intakte Natur erleben
Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten wie den Burgen und lohnenden Ausflugszielen punktet die Gegend vor allem durch die unverfälschte Natur. Mit ihren bizarren Felsen, den lauschigen Tälern und lichten Wäldern eignet sich die Landschaft hervorragend für Wanderungen in sämtlichen Schwierigkeitsgraden. Auf gepflegten und perfekt ausgeschilderten Wegen erkunden Sie so beispielsweise das Große Lautertal bei Münsingen. Berühmt für seine geschützten Bestände an Wacholderheide und malerischen Ruinen finden Sie dort die idealen Bedingungen für ausgedehnte Touren.
An heißen Tagen bieten sich die Wege rund um den spektakulären Uracher Wasserfall an. Nahe des Ortes Bad Urach stürzt der Brühlbach über 37 Meter in die Tiefe. Ein erfrischendes Naturerlebnis für groß und klein! Eines der absoluten Highlights stellt der Besuch des berühmten „Blautopfes“ in Blaubeuren dar. Das geheimnisvolle Gewässer, eine sogenannte Karstquelle, gilt als eines der bekanntesten Naturwunder der gesamten Region. Je nach Lichtverhältnissen und Tageszeit zeigt es sich in eindrucksvollen grün- oder blauschimmernden Farbtönen. Der Blautopf bildet den Eingang in ein weitverzweigtes unterirdisches Höhlensystem. Über dessen Erforschung zeigt das urgeschichtliche Museum im Ort eine interessante Filmdokumentation. Abgesehen davon gibt es noch eine riesige Anzahl weiterer lohnender Wander- und Ausflugsziele mit Routen in allen Längen und für alle Fitnesslevel. Vom entspannten Spaziergang bis hin zur mehrtägigen Trekkingtour findet auf der Schwäbischen Alb jeder und jede das Passende für sich.

Fazit: das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Ein attraktives Urlaubsziel voller Facetten
Gleich ob Sie gerne wandern, tief in die historische Vergangenheit eintauchen oder sich einfach in unverfälschter Natur erholen möchten – auf der Schwäbische Alb bieten sich Ihnen alle Möglichkeiten. Gerade Familien mit Kindern verbringen hier wegen der vielfältigen Ausflugsziele gerne ihren Urlaub. Entspannung und bleibende Eindrücke sind dabei zu jeder Jahreszeit garantiert inklusive!
Reiseblog
Ostertraditionen in Deutschland und weltweit
Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.Feiern im Ferienhaus
Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung.
Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.Hamburg und Umgebung im Sommer
Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.
Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim
Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.