Die Hansestädte in den Niederlanden und was sie ausmacht

Die niederländischen Hansestädte im Überblick
Eine Hansestadt ist eine Stadt, die im Mittelalter einem Handelsbund, der Hanse angehörte. Das gilt bekanntlich für einige deutsche Städte, es gibt jedoch auch in den Niederlanden Hansestädte. Da die effektivsten Handelswege über Flüsse oder über das Meer gingen, sind Hansestädte normalerweise am Wasser gelegen. Heute sind die Städte mit ihren malerischen historischen Altstädten und ihrem besonderen Standort vor allem für Touristen interessant.
Deventer
Deventer liegt an der IJssel. Der Ort ist gut über die Autobahn oder mit dem Zug zu erreichen. Schon vor dem 8. Jahrhundert gab es hier eine Siedlung, die von der Anbindung an den Fluss profitierte. Besonders sehenswert ist die Deventer Altstadt mit ihrem historischen Rathaus, den alten Kirchen und der "Waag", einem prunkvoll dekoriertem Bauwerk, das in früheren Zeiten als eine öffentliche Waage zum Wiegen von Handelswaren diente. Familien sollten sich für eine Reise am besten die Zeit Anfang Juli freihalten. Dann findet ein großes Stelzenläufer-Theaterfestival statt, bei dem vor allem die Kleinen staunen können. Im Dezember, am letzten Wochenende vor Heiligabend gibt es jedes Jahr das Dickens-Festival, bei dem Szenen aus Charles-Dickens Büchern nachgestellt werden - Das Ganze in Verbindung mit einem sehenswerten Weihnachtsmarkt.
Doesburg
Nicht weit vom Nationalpark Veluwezoom entfernt liegt eine weitere Hansestadt an der IJssel: Doesburg (Niederlande). Die Stadt ist vor allem für eine Sache bekannt: Senf. Es gibt eine große Senffabrik und ein Senfmuseum. Die gelbe Delikatesse wird seit Jahrhunderten auf traditionelle Weise hergestellt. Doesburg hat außerdem eine tolle historische Altstadt und beheimatet das älteste Café der Niederlande.
Elburg
Eine der schönsten Hansestädte Hollands ist Elburg. Die alte Fischerstadt befindet sich am Veluwemeer. Der Elburger Hafen ist ein uriger kleiner Ort, an dem dicht an dicht alte Fischerboote liegen. Hier können Sie zum Beispiel eine Bootsfahrt in einem kleinen Fischkutter unternehmen. Direkt am Elburger Hafen steht das "Vischpoort", das Stadttor aus dem 15. Jahrhundert als Wahrzeichen des Ortes. In der sogenannten "Blumenstraße" ist der Name Programm: Eine kleine Gasse mit urigen Häuschen ist über und über mit Blumen dekoriert und lädt an sonnigen Tagen zu einem Spaziergang ein. Kulinarisch überzeugt der fangfrische Aal, der regional vor Ort gefischt wird.

Harderwijk
Am Veluwemeer gelegen und nicht weit vom IJsselmeer entfernt liegt Harderwijk. Sehenswert ist der Harderwijker Hafen, wo über 150 Boote vor Anker liegen und Reisende auch selbst eine kleine Segeltour buchen können. Dort befindet sich neben historischen Fischerschuppen das Botti-Museum. Hier lässt sich die jahrhundertealte Fischereigeschichte der Hansestadt aktiv erleben. Für die ganze Familie gibt es unglaublich viele Aktivitäten am Harderwijk Strand: Unter anderem gibt es einen Wasserpark, in dem Seelöwen ganz aus der Nähe erlebt werden können.
Hasselt
Die Niederlande haben ihr eigenes Schwarzes Meer - das Zwarte Meer, das jedoch ein ganzes Stück kleiner ausfällt. Hier liegt Hasselt. Die Hansestadt ist nicht nur wasserreich, sondern auch sehr grün. Es gibt mehrere Naturschutzgebiete in der Nähe. Die historische Altstadt ist sehr gut erhalten. So gibt es eine beeindruckende Kirche, ein altes Rathaus aus dem 16. Jahrhundert und einige klassische Windmühlen. Insgesamt trumpft Hasselt mit 74 Einträgen im nationalen Denkmalregister auf.
Hattem
Hattem, an den Altwässern der IJssel, hat eine sehenswerte Altstadt. Viele Baudenkmäler kommen aus dem 13. Jahrhundert, so zum Beispiel auch die St. Andreaskerk. Die Stadt ist bekannt für die Herstellung von Bonbons und Schokolade. Auch sollten sich Reisende unbedingt die drei Museen in Hattem anschauen. Es gibt das Voerman Museum, das die Stadtgeschichte zeigt, das Anton Pieck Museum, das die märchenhaften Werke seines Namensgebers präsentiert und das Bakkerijmuseum, das sich auf die Geschichte des Backhandwerks konzentriert. In der Umgebung lässt es sich hervorragend wandern. So kann man einen Spaziergang zum Schloss Molecaten oder zum nahegelegenen Aussichtsturm unternehmen.

Kampen
Kampen (Niederlande) ist von mehreren Binnenmeeren umgeben. Im Nordosten das Zwarte Meer, im Nordwesten das Ketelmeer, das ins IJsselmeer mündet und im Westen das Vossemeer. Die Hansestadt hat eine lange Tradition aus Handel und Schifffahrt. Es gibt über 500 Baudenkmäler und das Gesamtbild der Stadt ist sehr urig und altertümlich. Die vielen kleinen Gebäude und Gärten lassen sich besonders gut vom Kampener Strand aus beobachten. Das absolute Highlight ist ein Replik eines historischen Kogge-Schiffs aus dem Jahr 1340.
Zutphen
Eine weitere Station an der Ijssel ist Zutphen. Sie gehört zu den ältesten Städten der Niederlande und ist schon seit dem 4. Jahrhundert besiedelt. Unbedingt sollten Sie sich in Zutphen die Altstadt anschauen. Der Ort ist beliebt für seine gemütlichen Einkaufsstraßen, in denen auch altmodische oder ungewöhnliche Läden zu finden sind.
Zwolle
Einen Katzensprung von Hattem entfernt liegt Zwolle. In dieser Hansestadt ist ein Museumsbesuch einfach ein Muss - im Museum de Fundatie sind Werke von Vincent van Gogh und Piet Mondriaan ausgestellt. Eine der beliebtesten Zwoller Sehenswürdigkeiten ist das Dinoland Zwolle. Ganz in der Nähe der Hansestadt können vor allem Kinder über alles, was das Dinosaurierherz begehrt, staunen und sich beim Spielen richtig austoben.

Alle Hansestädte der Niederlande sind einen Besuch wert. Da es ein kleines Land ist und die Orte oft nur wenige Stunden (wenn überhaupt) auseinander liegen, lassen sich die Ausflüge auch wunderbar kombinieren. In diesem Sinne: Veilige reis!
Reiseblog
Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.Hamburg und Umgebung im Sommer
Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.
Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim
Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur
Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz
Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.