Der beste Weg, mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland zu kommen

Bis wohin gilt das 49-Euro-Ticket?
Das 49-Euro-Ticket richtet sich nicht immer nach den innerdeutschen Grenzen und lässt Sie stellenweise auch in benachbarte europäische Länder reisen. Diese hängt mit den Tarifzonen zusammen, die bestimmte ausländische Bahnhöfe mit einschließen. Insgesamt erweitert sich so der 49-Euro-Ticket-Geltungsbereich auf neun weitere Länder aus. Darunter fallen Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemberg, Belgien und die Niederlande. Auf bestimmten Strecken kann hier die erste Station hinter der Grenze (Grenztarifpunkte) angefahren werden, und das ohne zusätzliche Kosten.
Diese Grenzbahnhöfe sind eine gute Anlaufstelle, um Sehenswürdigkeiten in der Nähe zu besuchen oder mit einem weiteren Verkehrsmittel, wie der lokalen Bahn oder dem Bus, weiter ins jeweilige Land zu reisen.
Ein paar Tipps für Ausflugsziele an Grenzbahnhöfen
Mit dem 49-Euro-Ticket können Sie insgesamt in neun Nachbarländer reisen. Welche Ausflugsziele sich am meisten lohnen und wo Sie Sehenswürdigkeiten für Familien mit Kindern finden, das erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
Dänemark
In Dänemark gibt es nur zwei Grenzbahnhöfe, die mit dem Deutschlandticket angefahren werden können. Hierbei handelt es sich um das westliche Tønder (Tondern) und das östliche Kruså (Krusau). Tønder ist über die deutsche Stadt Niebüll und den RB66 zu erreichen. Sie lohnt sich vor allem für einen gemütlichen Nachmittagsausflug und hat eine tolle Altstadt mit vielen Cafés und Restaurants zu bieten. Zu empfehlen ist die kleine Stadt auch für ihr Tønder Festival im späten August und den Weihnachtsmarkt Ende November bis Dezember.
Nach Kruså kommen Sie nur mit dem Bus nach Flensburg. Die Stadt befindet sich nur wenige Kilometer hinter der Grenze. Beide Städte lassen sich vielleicht sogar für einen Familienausflug kombinieren. Bei einer Fahrt mit dem Bus sollte aber darauf geachtet werden, dass das 49-Euro-Ticket auch wirklich gilt. Größere Städte in Dänemark, wie etwa Kopenhagen, Odense oder Aalborg, sind dann nur mit lokalen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Die Niederlande
Zu unseren niederländischen Nachbarn führen gleich sehr viele Anbindungen, die mit dem Deutschlandticket gelten. Hierfür sind die Tarifzonen des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) und des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) verantwortlich, die viele ihrer Strecken auch noch bis zu den Grenzbahnhöfen erweitert haben. Aus dem Ruhrgebiet und anderen Teilen von NRW ist es also kein Problem, mit dem Ticket in die Niederlande zu fahren.
Grenzstädte wie Enschede oder Venlo sind immer ein beliebtes Ausflugsziel für Deutsche, um sich mit holländischen Produkten einzudecken. Zudem sind die Städte sehr schön anzusehen und bieten eine große Auswahl an lokalen Cafés und Restaurants. Die Stadt Arnhem ist ebenfalls empfehlenswert und lässt sich über den RE19 aus Düsseldorf erreichen. Zu finden gibt es hier verschiedene Nationalparks für idyllische Wanderungen und auch eine gute Auswahl an Museen für die ganze Familie. Vorgestellt werden hier unter anderem die lokale Geschichte und der Weinanbau.

Polen
Polen bietet eine Handvoll Bahnhöfe, die auch mit dem 49-Euro-Ticket zu erreichen sind. Diese verteilen sich über die gesamte Grenze und sind daher ein perfekter Ausgangspunkt, um weiter ins Landesinnere zu fahren. Einige der Züge fahren hier ab Dresden oder dem Raum Berlin ab.
Am meisten lohnt sich hier aber ein Ausflug zur polnischen Ostsee. Die Usedomer Bäderbahn fährt von Züssow bis nach Swinemünde (Swinoujscie), einer der beliebtesten Ferienorte der Region. Wenn Sie also mit Ihrer Familie einen gemütlichen Tag am Strand verbringen möchten, ist diese Strecke absolut eine Reise wert. Am Strand lässt sich sogar der älteste und gleichzeitig höchste Leuchtturm der Ostsee finden. Wer noch nicht genug von der Natur hat, der sollte im Nationalpark Wolin vorbeischauen. Auch Swinemünde ist eine spannende Stadt und ein lohnendes Ausflugsziel mit dem Deutschlandticket.

Österreich
Österreich hat mitunter die besten Grenzbahnhöfe, die mit dem 49-Euro-Ticket angefahren werden können. Zuerst wäre da Salzburg (Stadt) zu nennen, das direkt an der Grenze zu Bayern liegt und über Linien der Bayerischen Regiobahn (BRB) und der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) zu erreichen ist. In Salzburg sind sogar mehrere Bahnhöfe zu erreichen, wodurch sich die Stadt ohne Probleme erkunden lässt. Ein Familienausflug lohnt sich allemal, Salzburg hat unglaublich viel Kultur zu bieten und ist die wohl größte ausländische Stadt, die sich mit dem Deutschlandticket direkt anfahren lässt.
Wenn Sie lieber wandern möchten, dann gibt es auch hier einige Anlaufstellen. Zuerst wäre da der Bahnhof Kufstein zu nennen, der sich von München aus mit dem RB54 besuchen lässt. Dieser bietet eine perfekte Ausgangslage, um im Gebiet um den Bahnhof herum durch die Alpen zu wandern. Weitere Stationen lassen sich rund um das Ammergebirge und den Zugang zur Zugspitze finden.

Egal, ob ein Ostseeausflug nach Polen oder eine Wanderung durch die österreichischen Alpen, das 49-Euro-Ticket ist ein wahrer Traum für Reisende. Informieren Sie sich jedoch vor Fahrtantritt genauestens, bis wohin das Ticket gilt und welche Linien Sie nehmen können.
Reiseblog
Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.Hamburg und Umgebung im Sommer
Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.
Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim
Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur
Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz
Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.