Erleben Sie Kopenhagen auf eine völlig neue Weise. Die dänische Hauptstadt, bekannt für ihre Nachhaltigkeitsinitiativen und ihren engagierten Umweltschutz, präsentiert stolz ihr neuestes Projekt: CopenPay. Dieses innovative Programm fördert nicht nur den nachhaltigen Tourismus, sondern bietet auch Touristen eine beeindruckende Auswahl an kostenlosen Attraktionen. Entdecken Sie Kopenhagen mit CopenPay und genießen Sie eine umweltfreundliche und unvergessliche Reise.

Zwei Frauen auf Fahrrädern in Kopenhagen
© VisitCopenhagen / Thomas Høyrup Christensen

Förderung des nachhaltigen Tourismus

Kopenhagen ist seit langem Vorreiter in Sachen nachhaltiger Stadtentwicklung. Die dänische Hauptstadt hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis 2025 CO2-neutral zu werden. Ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen ist die Förderung des nachhaltigen Tourismus, der dazu beitragen soll, die Umweltbelastung durch Besucher zu minimieren und gleichzeitig das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken zu schärfen.

Was ist CopenPay?

CopenPay ist ein Programm, das umweltbewussten Gästen vom 15. Juli bis zum 11. August 2024 die Möglichkeit bietet, eine Vielzahl von Attraktionen in Kopenhagen kostenlos zu genießen. Dazu gehören Museumsbesuche, Stadtführungen, Kajak- und Fahrradverleihe und vieles mehr. Die 24 teilnehmenden Attraktionen sind sorgfältig ausgewählt und zeichnen sich durch ihre nachhaltigen Praktiken und umweltfreundlichen Angebote aus. Ziel des Programms ist es, den nachhaltigen Tourismus zu fördern und den Gästen einen Anreiz zu geben, umweltfreundliche Verkehrsmittel und Aktivitäten zu nutzen.

Wie funktioniert CopenPay?

Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrädern anreisen oder Müll sammeln, werden mit Vergünstigungen wie etwa kostenlosem Kaffee, Bootstouren oder Museumseintritten belohnt. Das System basiert auf Vertrauen, was typisch dänisch ist. Gäste müssen lediglich Fotos von sich selbst beim Radfahren oder Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel vorzeigen, um ihre Belohnung zu erhalten.

Ein Paar in einem Greenkayak im Hafen von Kopenhagen
© VisitCopenhagen / Daniel Rasmussen

Welche Vorteile hat CopenPay?

1. Kostenlose Attraktionen: Mit CopenPay können Besucher zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Kopenhagen kostenlos genießen, was den Aufenthalt in der Stadt noch attraktiver macht.

2. Förderung nachhaltiger Mobilität: Das Programm ermutigt die Gäste, öffentliche Verkehrsmittel und Fahrräder zu nutzen, um die Stadt zu erkunden. Dies reduziert den CO2-Ausstoß und fördert eine gesündere Lebensweise.

3. Unterstützung lokaler Unternehmen: Durch die Zusammenarbeit mit lokalen, nachhaltig orientierten Unternehmen trägt CopenPay zur wirtschaftlichen Stärkung der Region bei und unterstützt gleichzeitig umweltfreundliche Initiativen.

CopenPay-Attraktionen: Nachhaltigkeit im Fokus

Die 24 Partnerattraktionen von CopenPay sind alle bestrebt, ihre Umweltbelastung zu minimieren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Museen setzen auf energieeffiziente Beleuchtung, Restaurants bieten biologische und regionale Speisen an, und Stadtführungen legen einen besonderen Fokus auf umweltfreundliche Fortbewegungsmittel und historische Aspekte der nachhaltigen Stadtentwicklung. Hier sind einige Beispiele der CopenPay-Attraktionen:

GoBoat Copenhagen

An den Terminen 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07., 01.08., 06.08. und 08.08.2024, jeweils um 9:30 Uhr, können Sie zum Beispiel Ihren Morgen in Kopenhagen mit einer wunderbaren Fahrt durch den Hafen mit GoBoat starten. Steigen Sie auf ein Fahrrad, nehmen Sie die U-Bahn oder machen Sie einen gemütlichen Spaziergang zu GoBoat an den Islands Brygge für eine kostenlose gesellige 1-stündige Bootsfahrt. Während Sie die schöne Umgebung genießen und gute Gesellschaft haben, tragen Sie auch dazu bei, die Wasserwege von Kopenhagen sauber zu halten, indem Sie die kostenlos zur Verfügung gestellten Fangnetze benutzen und Müll sammeln.

Sollten Sie dienstags nicht in Kopenhagen sein, können Sie auch an anderen Tagen ein elektrisches Picknickboot von GoBoat mieten. Lesen Sie mehr und mieten Sie ein GoBoat hier (Werbung).

Vier Freunde in einem GoBoat in Kopenhagen
© GoBoat / Andrew Rogala

Cycling Copenhagen

Machen Sie sonntags um 10:00 Uhr eine geführte grüne Radtour durch Kopenhagen mit Cycling Copenhagen. Entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und besuchen Sie coole Stadtviertel. Erleben Sie die fahrradfreundliche Infrastruktur der Hauptstadt und erfahren Sie mehr über die CO2-freundlichen Initiativen. Cycling Copenhagen sind Experten für das lokale Leben, und die Tour bietet Ihnen die Gelegenheit, sich für ein paar Stunden wie ein Kopenhagener zu fühlen. Bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit oder buchen Sie ein Fahrrad für eine umweltfreundliche und unterhaltsame Radtour durch Kopenhagen. Falls Sie sonntags nicht teilnehmen können, bietet Cycling Copenhagen täglich Touren mit einem Rabatt für alle CopenPay-Teilnehmer an. Verwenden Sie einfach den Code COPENPAY bei der Buchung Ihrer Tour.

CopenHill

CopenHill belohnt Besucher, die mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, mit 20 Minuten zusätzlicher Skizeit auf der einzigartigen Skipiste des Müll-zu-Energie-Werks. Um dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, müssen Sie dem Liftpersonal einfach ein Foto Ihres Fahrrads oder Ihres Tickets für den öffentlichen Nahverkehr zeigen. Der Ausrüstungsverleih und der Kauf zusätzlicher Skizeit sind im Geschäft vor Ort möglich. Für Nicht-Skifahrer sind die Fahrt mit dem Aufzug nach oben, der wunderschöne Wanderweg und die atemberaubenden Ausblicke vom Café auf dem Dach von CopenHill kostenlos.

Ein Panoramabild von CopenHill im Sommer
© VisitCopenhagen / Astrid Maria Rasmussen

Eine grünere Zukunft

CopenPay ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Städte den nachhaltigen Tourismus fördern können, indem sie umweltbewussten Gästen attraktive Angebote machen. Kopenhagen zeigt einmal mehr, dass es möglich ist, Wirtschaft und Umweltschutz in Einklang zu bringen und dabei den Besuchern unvergessliche Erlebnisse zu bieten.

Durch die Teilnahme an CopenPay können Sie nicht nur die Schönheit und Kultur Kopenhagens erleben, sondern auch aktiv dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und nachhaltige Praktiken zu unterstützen. CopenPay ist ein Schritt in die richtige Richtung für eine grünere und nachhaltigere Zukunft des Tourismus.

Reiseblog

  • Ostertraditionen in Deutschland und weltweit

    Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.
  • Feiern im Ferienhaus

    Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung.
    Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.
    Lange Tafel im abendlichen Garten Foto©AdobeStock_273392870
  • Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten

    Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.

    Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

    Osterlamm am Deich wünscht Frohe Ostern Foto©AdobeStock_323232774
  • Hamburg und Umgebung im Sommer

    Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.

    Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.
    Blick zwischen Kapitänshäusern auf die Elbe in Hamburg ©AdobeStock_588771067
  • Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim

    Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.
    Milchkaffe am Strand
Alle zeigen