Abenteuerliche Wanderungen, wunderschöne Impressionen und erschöpfte aber glückliche Zwei- und Vierbeiner: Die Ostsee bietet nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde Natur, frische Meeresluft und zahlreiche Wege über Stock und Stein und Strand. Die abwechslungreiche Landschaft reicht von Nationalparks über Kreidefelsen bis zu Steppenlandschaften und Wäldchen – aber vor allem gibt es Wasser, Wasser und nochmal…. blaues Meer und die Aussicht bis zum Horizont und endlosem Himmel.

Wanderer mit Golden Retriever
Wanderer mit Golden Retriever©Depositphotos_205168372

Also runter vom Sofa und raus aus der Komfortzone.Aber eine längere Wanderung unterscheidet sich von dem täglich routinieren Spaziergang durch die eigene Nachbarschaft. Daher sollte man, bevor es losgeht, einige Regeln beachten, damit man sich und seinen Lumpi nicht in unbequeme Situationen bringt. Mit ein wenig Planung, ist man auf der sicheren Seite. Jedoch ist keiner unserer vorgestellten kleinen Routen länger als 15 Kilometer und so je nach Marschtempo um die 2-3 Stunden lang, außerdem kann man sie sich nach belieben erweitern oder verkürzen.

Die Vorbereitung – gut geplant ist halb gegangen…

Die Streckenlänge sollte selbstverständlich auf die Kondition des Herrchens und Hündchens angepasst sein. Einen großen alten Hund den Rest der Strecke zu tragen ist unmöglich, ein kleiner Kerl kann einem auf die letzten Meter auch wie ein Sack Zement vorkommenn.
Es schadet nicht sich nach der Wettervorhersage gepaart mit gesundem Menschenverstand zu richten, was einen aber nicht davor bewahrt, in einen Schauer oder gar in ein Gewitter zu geraten. Manche Hund fürchten sich vor dem Donner, weitaus gefährlicher ist jedoch der Blitzeinschlag, vor dem man sich unbedingt in Sicherheit bringen sollte, Bäume und hohe Erhebungen sind zu meiden und wer womöglich auf dem freien Feld strandet, muss sich so klein wie möglich machen.

Hund mit Mütze
©AnnetteSchröder

Funktionale Bekleidung und bequemes Schuhwerks sind selbstverständlich, über den richtigen Wanderschuh gibt es ganze Philosopien zu erkunden, aber für eine 2 Stunden Tour reicht auch ein guter Turnschuh.
Für den Herren Hund gehören ein faltbarer Napf und Wasser in den Rucksack. Wenn der Hund gern ins Wasser geht, empfiehlt sich ein kleines Handtuch zum Abrubbeln, bevor man womöglich mit dem tropfnassen Hund in ein spontan entdecktes Lokal einkehrt. Vorsicht ist auch bei der Begegnung mit Rindern geboten, besonders die Mütterkühe sind nicht besonders freundlich zu Vierbeinern, die womöglich bellend und hektisch um sie herumlaufen.

Rinder auf Weide vor Meer
Rinder auf Weide vor Meer©AnnetteSchröder

Los geht´s – 5 kleine feine Touren

Holnis-Spitze: Natur pur an der Flensburger Förde (Schleswig-Holstein)

Die Holnis-Spitze an der Flensburger Förde ist ein Paradies für Hund und Mensch und der nördlichste Punkt in Deutschland. Rund um die Halbinsel führt ein abwechslungsreicher Wanderweg entlang der Küste, durch Dünen und oft mit riesigen Steinen gesäumte Wege, die zum drüber klettern einladen und eine kleine Herausforderung sein könnem. Die fast feenhaft verwunschene Route bietet immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Förde und das dänische Festland. Dein Hund kann an den naturbelassenen Stränden spielen, während du die Ruhe und die frische Meeresluft genießt. Besonders im Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel findet man eine reiche Vogelwelt und beeindruckende Landschaften. Die zwei Stunden Wanderung lädt zu Entspannung und Naturerlebnis ein – perfekt für einen Ausflug mit deinem Vierbeiner.

Wanderweg in Holnis
Wanderweg in Holnis©AnnetteSchröder

Auf den Spuren der Gendarmen an der Flensburger Förde (Dänemark)

Und wenn man sich schon mal hoch im Norden befindet, ist der Gendarmenpfad eine gute Empfehlung. (Gendarmstien) ist einer der bekanntesten Wanderwege in Dänemark und verläuft malerisch entlang der Nordseite der Flensburger Förde. Ursprünglich von dänischen Grenzgendarmen genutzt, um die Grenze zu überwachen, bietet dieser historische Pfad heute eine wunderschöne Wanderroute direkt an der Ostseeküste. Man kann sich eigentlich kaum verlaufen, und wer auf dem Rückweg die Wanderlust verlässt, der kann den Bus zurück nach Flensburg nehmen. Eine Wandererzählung unsere Gäste findet sich auch beim Wanderworkshop des Deutschen-Alpenvereins.

Strandkörbe hinter Düne vorm blauen Meer

Steilküste von Brodtener Ufer (Schleswig-Holstein)

Das Brodtener Ufer ab Travemünde bietet einen traumhaften Wanderweg entlang der Steilküste mit wunderbarem Küstenpanorama, bis nach 3,5 Kilometern der Hundestrand erreicht ist mit einer Besonderheit: Ein Badesteg für Hunde.
Dein Hund kann hier wunderbar toben, und es gibt immer wieder Abschnitte, an denen du eine kurze Pause einlegen kannst, um den Blick aufs Meer zu genießen, während der Hund ausgiebig das Strandgut beschnuppern kann.

Fischland-Darß: Zwischen Bodden und Kunst (Mecklenburg-Vorpommern)

Dem kultivierte Hund wird ein Besuch mit seinem kunstinteressierten Zweibeiner im Fischland-Darss-Zingst gefallen. Los geht es in der Künstlerkolonie Ahrenshoop mit seinen kleinen Galerien und dem hübschen Yachthaven, in dem man auch Fisch und ein Gertränk kaufen kann.
Auf der kleinen Halbinsel kannst du dich kaum verlaufen und eine Runde Richtung Wustrow starten, die am weiten Stränden der Ostsee und dem zurück am ruhigen Gewässer des Boddens verläuft.
Ein besonderes Highlight ist der Darßer Ort mit seinem Leuchtturm und dem Naturerlebniszentrum. Außerdem kannst du hier mit etwas Glück Hirsche, Kraniche und andere seltene Tierarten in freier Wildbahn beobachten – ein Naturerlebnis der besonderen Art, das sowohl für dich als auch für deinen Hund einzigartig ist.

Hund im Wasser

Hundefreundlich: Halbinsel Poel: (Mecklenburg-Vorpommern)

Der weitläufige Hundestrand in Timmendorf auf Poel ist wirklich schön, weißer feiner Sand und fast kein Mensch. Hier können Mensch und Tier ins Wasser springen. Von dort aus lässt sich eine schöne Rundwanderung Richtung Schwarzer Busch nach Kirchdorf machen, entlang der Küsten und durch Feld und Wald.

Schilfgras vor Meer und Bodden
Schilfgras vor Meer und Bodden©Depositphotos_60826177

Kap Arkona: Hundewandern am nördlichsten Punkt Rügens (Mecklenburg-Vorpommern)

Eine Wanderung rund um Kap Arkona, den nördlichsten Punkt der Insel Rügen, ist ein Muss für jeden Rügen Urlaub. Der Hochuferweg führt entlang der imposanten Steilküste, die atemberaubende Blicke auf die Ostsee bietet. Die frische Seeluft und die weite Sicht machen die Wanderung besonders reizvoll, schon von Ferne sieht man die 3 Leuchttürme wenn ihr den Rundweg von Puttgarden Richtung Küste nehmt. Hier gibt es weite Wiesen, wo der Hund nach Herzenslust rennen kann. Die Kombination aus Küstenlandschaft, historischen Sehenswürdigkeiten und unberührter Natur macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Um Kap Arkona tummeln sich erfahrungsgemäß viele Touristen, so dass man darauf entsprechend einstellen sollte.

Leuchtturm vor blauem Himmel

Dackeln und Wackeln

Dackelspaziergang bei Regenwetter©Depositphotos_443199294

Die Ostsee ist ein Paradies für Hunde und ihre Besitzer. Mit abwechslungsreichen Landschaften, von Steilküsten über Wälder bis hin zu feinsandigen Stränden, gibt es hier für jeden Hundetyp die passende Strecke. Genieße die gemeinsame Zeit in der Natur und gönne deinem Vierbeiner abwechslungsreiche Spaziergänge an der frischen Ostseeluft. Unvergessliche Abenteuer oder gemütliche Wanderungen schaffen Erinnerungen, die unvergessen bleiben.

Reiseblog

  • Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten

    Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.

    Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

    Osterlamm am Deich wünscht Frohe Ostern Foto©AdobeStock_323232774
  • Hamburg und Umgebung im Sommer

    Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.

    Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.
    Blick zwischen Kapitänshäusern auf die Elbe in Hamburg ©AdobeStock_588771067
  • Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim

    Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.
    Milchkaffe am Strand
  • Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur

    Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.
    Traumhafte Lage an der Küste von Holzferienhaus
  • Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz

    Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.
    Dschungelland mit Kletterwand, Laserpark und Kicker
Alle zeigen