Wandern in Dänemark: Die 7 beliebtesten Routen

1. Küste-zu-Küste Wanderweg von Blavand nach Vejle
Das schöne Jütland hält für Naturliebhaber einen besonderen Wanderweg parat: den Küste-zu-Küste Wanderweg. Etwa 120 Kilometer führt der naturnahe Wanderweg, der sich von der Westküste bei Blavand bis nach Vejle erstreckt, durch die dänischen Landschaften. Sie durchlaufen auf der Wanderung in Dänemark die einst durch die Eiszeit geformten Landschaften des sehenswerten Jütlands. Dabei kann die Route in Teilstrecken oder – wie idealerweise vorgesehen - innerhalb mehrerer Tage von Küste zu Küste bewandert werden.
Sie führt von den Dünenlandschaften der Küste von Blavand entlang von Flusstälern und Auen zur Küstenstadt Vejle. Auf der Route liegt unter anderem der 39 Meter hohe Leuchtturm Blavandshuk Fyr bei Blavand, der westlichste Leuchtturm Dänemarks, wie auch Janderup mit seiner Kirche. Aufmerksamen Wanderern eröffnet sich so die ganze natürliche Schönheit des südlichen Jütlands.

2. Kierkegaard-Wanderweg an der Dänischen Riviera
Mit seinen knapp 12 Kilometern gehört der vergleichsweise neue Kierkegaard-Wanderweg zu den zugänglicheren Routen an der Küste Dänemarks. Er beginnt im Hafen von Gilleleje und führt optional auch am regionalen Leuchtturmpfad entlang. Große Popularität hat der schöne Pfad auch aufgrund seiner Interaktivität gewonnen: Seit Mai 2019 wird er durch die App Kierkegaard by Nature begleitet, welche Wandernden die Weltsicht des bedeutendsten dänischen Philosophen Søren Kierkegaard näherbringt. Kierkegaard lebte und wanderte in seinen Studentenjahren um 1835 bei Gilleleje und verfasste hier in seinen Tagebüchern die Grundlehren seiner frühen Existenzphilosophie. Kierkegaard stellte damals fest, dass Wandern dem Wohlbefinden zuträgt und Krankheiten fernhält, so proklamierte er: “Verlieren Sie vor allem nicht die Lust dazu zu gehen!” Warum nicht am idyllischen Kierkegaard-Wanderweg bei Gilleleje damit beginnen?

3. Küstenwanderweg von Bornholm
Zu den schönsten unter Dänemarks Wanderwegen zählt der Küstenwanderweg von Bornholm. Er umläuft mit seinen 115 Kilometern die komplette Küste der dänischen Nordseeinsel Bornholm. Etwa 30 Fischerdorfe und Hafenortschaften lassen sich auf der Route entdecken, welche die ganzen touristischen Facetten der Küste von Bornholm parat hält. Der Inselrundweg ist ein Highlight für alle, welche das Eiland vor der Küste Schwedens von seiner natürlichen Seite kennenlernen möchten. Klassischerweise beginnt die Route bei Rönne, der größten Inselstadt im Westen von Bornholm. Dabei führt sie auch entlang der traumhaften Sandstrände und fotogenen Küstenpanoramen der populären Urlaubsinsel entlang.

4. Nordsee-Wanderweg
Zu den längsten Wanderwegen Europas zählt der sogenannte Nordsee-Wanderweg, der sich auf 6.000 Kilometern durch sieben verschiedene europäische Länder ausbreitet. Bedeutende 1.500 Kilometer des Wegs führen durch Dänemark. Dabei sind seine Streckenabschnitte sowohl bei Seeland als auch auf dem Festland Jütlands zu entdecken. Eine der bedeutendsten Teilstrecken reicht von der nördlichen dänischen Spitze Skagen Odde über Bulbjerg bis nach Agger an der Westküste Jütlands. Weitere Abschnitte führen bis nach Deutschland hinein. Der Nordsee-Wanderweg lässt sich so in Etappen und prominenten Teilstrecken angenehm bewandern. Dabei gibt es aufgrund des enormen Streckenvolumens auch entlegenere Streckenabschnitte fernab touristischer Hotspots zu erkunden.

5. Nationalpark Thy
Einer der schönsten Nationalparks Dänemarks ist der im nordwestlichen Jütland gelegene Nationalpark Thy, der seit 2007 existiert. Der Park ist mittlerweile geprägt von schönen Wanderwegen, welche durch die teils unberührte Natur an der Küste führen. Zu den beliebtesten Routen zählt der historische Rettungsweg, der am Fährhafen von Agger startet. In früheren Zeiten wurde der Weg zur Rettung von Schiffbrüchigen genutzt, nun führt er von Agger nach Hanstholm – und damit komplett vom Süden in den Norden des Nationalparkgebiets. Ein Highlight ist seine Meernähe sowie der Ausblick auf die schönen Dünenlandschaften inklusive Küstenwäldern an der Küste Jütlands. Am Endpunkt wartet unter anderem der Leuchtturm Hanstholm Fyr, der zu den Wahrzeichen des nordwestlichen Dänemarks zählt. Seine 23 Meter erheben sich direkt an der Küste Nordjütlands, durch seine Höhenlage erreicht er eine Feuerhöhe von 65 Metern – und ist damit das aktuell höchste Leuchtfeuer Dänemarks.

6. Gendarmenpfad an der dänisch-deutschen Grenze
Knapp 80 Kilometer erstreckt sich der Gendarmenpfad entlang der dänisch-deutschen Grenze durch sehenswerte Naturlandschaften. Er zeichnet den großen Teil der Nordküste an der Flensburger Förde entlang – und befindet sich so in Dänemark, aber immer unweit der deutschen Grenze. Dabei liefert der Pfad nicht nur natürliche Highlights, sondern ist auch wegen seiner geschichtlichen Bedeutung bewandernswert. Die Route, die teilweise an Stränden vorbeiführt, ist historisch bedeutsam, denn einst standen sich hier preußische und dänische Truppen im Deutsch-Dänischen-Krieg gegenüber. Einblicke dazu gibt es auch am Historiecenter Dybbøl Banke, das sich nahe der Wanderstrecke entdecken lässt. Ein Highlight ist die Tour besonders im Frühling, wenn die Baumkronen und die örtlichen Felder in ihren besonderen Farben erblühen.

7. Hærvejen
Der Hærvejen, auch bekannt als Ochsenweg, bietet eine attraktive Alternative zu den bisher vorgestellten Routen. Denn die Tour führt nicht entlang der Küste, sondern durchläuft Jylland von Nord bis Süd durch das Zentrum hindurch. Etwa 500 Kilometer Wanderweg sind so durch den Hærvejen markiert, dazu gesellen sich etwa 450 Kilometer Radweg, die sich auch für Radtouren eignen. Die Wander- und Radroute führt durch das Herz von Jylland und verbindet so die schönen Feld- und Weidelandschaften mit ausgewählten Höhepunkten der Küste im Norden. Die Route des historischen Heerwegs soll übrigens bereits in der Bronzezeit genutzt worden sein.

Dänemark hält sehenswerte Routen mit verschiedenen Schwerpunkten für wanderbegeisterte Urlauber parat. Sie umfassen anspruchsvolle Fernwanderwege sowie familienfreundliche szenische Routen entlang der idyllischen Küste. Vom Kierkegaard-Wanderweg bis zur Bornholm-Rundwanderung: Wandern in Dänemark ist eine Top-Aktivität für den unvergesslichen Natururlaub mit der Familie.
Wir haben beliebte Tageswanderungen für Sie auf Komoot zusammengestellt: Schauen Sie sich unsere Collection zu Tageswanderungen in Dänemark an.
Reiseblog
Hamburg meine Perle: Geheimtipps auf St. Pauli
Hamburg, meine Perle… oder die schönste Stadt, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus maritimem Flair, kultureller Vielfalt und urbaner Leichtigkeit. Neben bekannten Attraktionen wie der Elbphilharmonie oder der Speicherstadt bietet die Hansestadt auch zahlreiche verborgene Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ob Neuling oder Hamburg-Kenner – es lohnt sich, auch die weniger bekannten Ecken auf St. Pauli zu erkunden.Ein Ferienhaus in Skagen – Erlebnisse zum Wohlfühlen an Dänemarks Nordspitze
Träumen Sie von einem Urlaub mit Strand, Kultur und lebendigen Events? Mit einem Ferienhausurlaub in Skagen gibt es all das – und noch ein bisschen mehr. Sie übernachten in gemütlichem Ambiente, während Skagen und Umgebung mit beeindruckenden Veranstaltungen, Kunst, Gastronomie und unvergesslichen Naturerlebnissen aufwartet.Ostertraditionen in Deutschland und weltweit
Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.Feiern im Ferienhaus
Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung. Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.