Typisch dänisch: Was sollte man unbedingt in Dänemark essen?

Dänische Klassiker
Dänemark ist für seine vielseitige und köstliche Küche beliebt, und es gibt einige typische dänische Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten, wenn Sie das erste Mal in Dänemark Urlaub machen. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen verschiedene Klassiker, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Dänisches Eis & Softeis
Die süßeste Versuchung zuerst. Dänemark hat eine lange Tradition in der Herstellung von hochwertigem Eis. Besonders geschätzt sind die Eisdielen, die sowohl klassische als auch innovative Sorten anbieten. Ein Muss ist die traditionelle „Gammeldags Isvaffel“, die aus 2-3 Eiskugeln in einer großen Waffel besteht – oft mit hausgemachter Schlagsahne, Marmelade und frischen Erdbeeren. Oder wenn es richtig süß sein soll, probieren Sie die Eiswaffel mit einem Schaumkuss und dem sogenannten „Guf“ – einem Schaum, der rosa, klebrig und süß ist und nach Erdbeere schmeckt. Danach brauchen Sie bestimmt kein Abendessen mehr.
Ein weiteres Highlight ist das „Softeis“, das zwar nicht in Dänemark erfunden wurde, aber auf dänische Art und Weise besonders gut schmeckt. Das Softeis gibt es nicht nur mit Vanille-Geschmack, sondern auch mit Erdbeer-Geschmack und in einer Hälfte-Hälfte-Variante. Dazu gibt es eine riesige Auswahl an Toppings, die von Kakaopulver, Schokoladenstreuseln und Nüssen bis hin zu den typisch dänischen Lakritzstreuseln reicht.

Dänische Brötchen & Kuchen
Dänemark ist ein Eldorado für Liebhaber von Backwaren. Zum Frühstück holen die Dänen oft frische Brötchen vom Bäcker. Besonders lecker sind die dänischen „Birkes“ aus Plunderteig. Auch das Roggenbrot „Rugbrød“ ist typisch dänisch und die Basis für viele traditionelle Gerichte, wie zum Beispiel „Smørrebrød“ – reich belegte Roggenbrotscheiben.
Sonntags gehören auch „Wienerbrød“ auf den Frühstückstisch. Kopenhagener Gebäck ist wohl das bekannteste Gebäck in Dänemark. Diese buttrigen, blätterteigartigen Plunderstücke sind oft mit Vanillecreme, Marmelade oder Schokolade gefüllt und können natürlich auch nachmittags gegessen werden. Ebenfalls empfehlenswert sind „Kanelsnegle“ (Zimtschnecken) und Erdbeertorten. In den Sommermonaten können Sie überall in Dänemark frische Erdbeeren kaufen, die nach Sommer, Sonne und mehr schmecken.

Frischer Fisch
Als Küstenland spielt Fisch eine zentrale Rolle in der dänischen Küche. Frischer Fisch vom Kutter, den Sie selbst im Ferienhaus zubereiten und grillen können, schmeckt unübertroffen. Im Restaurant wird häufig das Gericht „Stjerneskud“ bestellt. Ein Stjerneskud besteht aus Roggenbrot mit paniertem Schollenfilet, garniert mit Garnelen, Salat und Kaviar.
Auf dem frischen Roggenbrot werden oft Heringe serviert, die in verschiedenen Marinaden eingelegt sind. Ob süß-sauer, mit Dill oder Curry, Hering gibt es in vielen Variationen. Besonders beliebt bei den Dänen ist „Makrelsalat“ – ein Aufstrich aus geräucherter Makrele, Tomatensauce und Mayonnaise. Auch gebeizter Lachs, der mit Dill, Salz und Zucker mariniert wird, ist sehr geschätzt. Dieser wird meistens mit einer Senf-Dill-Soße serviert. Fischfrikadellen, auch „Fiskefrikadeller“ genannt, sind eine weitere Spezialität, die Sie unbedingt probieren sollten. Sie werden aus frischem Fischfilet zubereitet und mit Remoulade auf Roggenbrot serviert.

Hotdogs & Würstchen
Ein Besuch in Dänemark wäre nicht komplett ohne einen Abstecher zu einem der zahlreichen „Pølsevogne“ – den traditionellen dänischen Würstchenbuden. Hier können Sie dänische „røde Pølser“ probieren oder die leckeren Hotdogs – die charakteristischen roten oder normalen Würstchen, die in einem Brötchen mit Senf, Ketchup, Remoulade, gebratenen Zwiebeln und eingelegten Gurken serviert werden. Auch der „Fransk Hotdog“ ist sehr köstlich – ein Hotdog in einem speziellen Brötchen mit einer Vielzahl von Saucen. Diese Stände sind nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische ein beliebter Snack-Stop. Und nicht vergessen: Zum Hotdog wird „Cocio“ (Schokomilch) getrunken.
Hotdogs gibt es übrigens auch in „Grillbars“ (Imbissen), wo Sie außerdem verschiedene andere Spezialitäten wie „Pølsemix“ und „Ribbenstegsburger“ ausprobieren können. Pølsemix ist ein dänisches Fastfood-Gericht, das hauptsächlich aus in Scheiben geschnittenen Würstchen, Pommes, geschnittenen Zwiebeln und Curry-Ketchup besteht. Ein Ribbenstegsburger ist ein Burger, der besonders für seine saftige und knusprige Schweinerippenfüllung bekannt ist.

Leberpastete & Frikadellen
Die dänischen Metzgereien bieten eine Vielzahl von Köstlichkeiten, die Sie unbedingt probieren sollten. Die dänische Leberpastete „Leverpostej“ ist ein Klassiker und wird oft auf Roggenbrot mit Rote-Bete-Scheiben serviert. Die „Spegepølse“ ist eine typisch dänische Salami, die sich durch ihren würzigen Geschmack und die grobe Textur auszeichnet. Eine weitere Spezialität ist die „Medisterpølse“ – eine grobe, leicht gewürzte Bratwurst, die oft mit Kartoffeln und Senf gegessen wird. Hinzu kommen Frikadellen, wie nur Oma sie machen kann. Traditionell werden die Fleischbällchen zu gleichen Teilen aus Kalbfleisch und Schweinefleisch, Mehl, Milch, Eiern, Zwiebeln und Gewürzen hergestellt. Diese Fleischprodukte sind fester Bestandteil der dänischen Esskultur und sollten bei keinem Besuch fehlen.

Die dänische Küche zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus, die von süßen Leckereien über frische Fischgerichte bis hin zu herzhaften Fleischspezialitäten reicht. Egal, ob Sie ein Eisliebhaber, ein Fan von Backwaren, ein Fischkenner oder ein Fleischliebhaber sind – in Dänemark finden Sie garantiert etwas, das Ihren Gaumen erfreut. Lassen Sie sich von der Einfachheit und Frische der dänischen Küche begeistern und genießen Sie die kulinarischen Schätze dieses wunderbaren Landes.
Guten Appetit!
Reiseblog
Hamburg meine Perle: Geheimtipps auf St. Pauli
Hamburg, meine Perle… oder die schönste Stadt, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus maritimem Flair, kultureller Vielfalt und urbaner Leichtigkeit. Neben bekannten Attraktionen wie der Elbphilharmonie oder der Speicherstadt bietet die Hansestadt auch zahlreiche verborgene Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ob Neuling oder Hamburg-Kenner – es lohnt sich, auch die weniger bekannten Ecken auf St. Pauli zu erkunden.Ein Ferienhaus in Skagen – Erlebnisse zum Wohlfühlen an Dänemarks Nordspitze
Träumen Sie von einem Urlaub mit Strand, Kultur und lebendigen Events? Mit einem Ferienhausurlaub in Skagen gibt es all das – und noch ein bisschen mehr. Sie übernachten in gemütlichem Ambiente, während Skagen und Umgebung mit beeindruckenden Veranstaltungen, Kunst, Gastronomie und unvergesslichen Naturerlebnissen aufwartet.Ostertraditionen in Deutschland und weltweit
Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.Feiern im Ferienhaus
Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung. Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.