Sehenswürdigkeiten in Wien: 5 Highlights

Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist mit 1,9 Millionen Einwohnern gleichzeitig die größte Stadt des Landes. Die Bevölkerung der an der Donau gelegenen Touristenmetropole macht etwa 20 Prozent der Gesamtbevölkerung Österreichs aus. Darüber hinaus ist Wien für seine Kultur weltbekannt. In diesem Text werden fünf bedeutende Sehenswürdigkeiten beschrieben.
5 Sehenswürdigkeiten in Wien
Naschmarkt
Eine dieser Sehenswürdigkeiten Wiens, die im Urlaub und vor allem samstags ein Besuch wert und zudem auch noch kostenlos ist, ist der in der Innenstadt gelegene Naschmarkt. Er ist der populärste Markt Wiens. Bestehend aus 120 Gastronomien und Marktständen bietet er eine vielfältige Menge an heimischen und auch asiatischen Kulinaritäten sowie Besuchern jeder Altersgruppe.
Neben Kost aus aller Welt tätigen die unterschiedlichsten Menschen hier von morgens bis abends ihre Einkäufe. Besonders interessant für junge Erwachsene dürften das Do-An und Naschmarkt Deli sein, am Wochenende sorgen dort auch DJs für Entertainment.

Schloss Belvedere
Wer sich für Kunst und Geschichte interessiert, für den dürfte das Schloss Belvedere von großem Interesse sein. 1713 wurde das Gartenpalais Belvedere im Auftrag von Prinz Eugen von Savoyen erbaut. Es setzt sich aus zwei Schlössern, dem Oberen und Unteren Belvedere zusammen und ist reich an österreichischen Kunstwerken ab der mittelalterlichen Zeit. Dabei haben sich die 24 Gemälde von Gustav Klimt vor allem durch seine Bilder "Der Kuss", welches als berühmtestes Werk Österreichs gilt und "Judith" als Hauptattraktion der Sammlung etabliert. Im Oberen Belvedere lassen sich außerdem noch einige Frauenportraits Klimts begutachten. Alles in allem hat man die Möglichkeit, sich 420 Kunstwerke des Mittelalters, Barocks, Klassizismus und Biedermeiers, der Wiener Moderne und der Zwischen- und Nachkriegszeit im Oberen Belvedere anzuschauen. Im Unteren Belvedere, das ehemalige Wohnschloss Prinz Eugens bietet ebenfalls viel sehenswertes Material. Wer sich für Architektur interessiert und das Schloss in einem Spiegelungsteich betrachten möchte, der besucht auch die Gartenanlage.

Hofburg
Eine weitere sich in der Wiener Altstadt befindende Sehenswürdigkeit ist die Hofburg. Zu besichtigen sind dort unter anderem die Hofbibliothek, die Amalienburg, die Kaiserappartements, Silberkammer und Hoftafel, darüber hinaus auch die Schatzkammer und das Sissimuseum. Weitere Höhepunkte bilden das Waffen- und Rüstungsmuseum sowie das Museum für alte Musikinstrumente.

Stephansdom
Der Stephansdom ist mit 107,2 Metern Länge und 34,2 Metern Breite eine eindrucksvolle Erscheinung. Dabei ist der größte Südturm 136,44 Meter hoch. Er beherbergt mit der Pummerin die zweitgrößte freischwingend geläutete Kirchenglocke in ganz Europa.
Im Dom gibt es zahlreiche wertvolle Altäre und Seitenkapellen sowie den Domschatz, der unter anderem mit Gold verzierte Reliquien und liturgische Texte und Bücher beinhaltet. Ebenfalls trifft man auf die Ruhestätten verschiedener geschichtsträchtiger Personen, darunter den Marmor-Sarkophag von Kaiser Friedrich III. In den Katakomben begegnet man zusätzlich den Gräbern der Wiener Kardinäle und Erzbischöfe.

Schloss Schönbrunn
Das Schloss Schönbrunn gilt europaweit als eine der schönsten Barockanlagen. 1642 ließ Eleonore von Gonzaga, Frau Kaiser Ferdinads II., dieses Luftschloss errichten. Aufgrund seiner historischen Bedeutung und beeindruckenden Anlage ist das Schloss Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Wiener Prater
Eine Wiener Sehenswürdigkeit, die sich optimal mit Kindern besuchen lässt, ist das Prater. Die Mischung aus Vergnügungspark und Stadtpark, Abenteuer und Tradition lässt bei jungen und alten Besuchern viel Lebensfreude aufkommen. Nicht nur Achterbahnen und Geisterbahnen machen das populäre Erholungs- und Ausflugsgebiet attraktiv, auch ein großes Auswahlspektrum an Sportangeboten wie diverse Ballsportarten, Reiten, Schwimmen und Parcours sorgen für Freude. Im Winter hat man zudem die Möglichkeit auf Rodeln, Schlittschuhlaufen und Langlauf.

Alles in allem ist der Tisch an unterschiedlichen Aktivitäten in Wien reich gedeckt. Als historisch interessierter Mensch kommt man definitiv auf seine Kosten und wer mit den geschichtsträchtigen Requisiten nicht ganz so viel anzufangen weiß, kann die kulinarischen oder sportlichen Angebote der Stadt entdecken.
Worauf warten Sie noch? Buchen Sie jetzt Ihre Unterkunft in Wien und entdecken Sie die Highlights.
Reiseblog
Hamburg meine Perle: Geheimtipps auf St. Pauli
Hamburg, meine Perle… oder die schönste Stadt, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus maritimem Flair, kultureller Vielfalt und urbaner Leichtigkeit. Neben bekannten Attraktionen wie der Elbphilharmonie oder der Speicherstadt bietet die Hansestadt auch zahlreiche verborgene Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ob Neuling oder Hamburg-Kenner – es lohnt sich, auch die weniger bekannten Ecken auf St. Pauli zu erkunden.Ein Ferienhaus in Skagen – Erlebnisse zum Wohlfühlen an Dänemarks Nordspitze
Träumen Sie von einem Urlaub mit Strand, Kultur und lebendigen Events? Mit einem Ferienhausurlaub in Skagen gibt es all das – und noch ein bisschen mehr. Sie übernachten in gemütlichem Ambiente, während Skagen und Umgebung mit beeindruckenden Veranstaltungen, Kunst, Gastronomie und unvergesslichen Naturerlebnissen aufwartet.Ostertraditionen in Deutschland und weltweit
Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.Feiern im Ferienhaus
Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung. Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.