Schöne Ferien verbringen am niedersächsischen Wattenmeer

Fakten über das Wattenmeer in Niedersachsen
Urlaub am Meer in absoluter Ruhe - dafür muss man nicht weit ins Ausland fahren oder sogar auf einen anderen Kontinent fliegen. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt direkt vor der Tür in Deutschland. Als Biosphärenreservat ist dieser Ort - übrigens das größte Wattgebiet auf der Welt - einzigartig für alle Naturliebhaber.
Das vor 7.500 Jahren nach der Eiszeit entstandene Wattenmeer wird durch ein besonderes Zusammenspiel von Ebbe und Flut ausgezeichnet. Während des Hochwassers ist das Watt überflutet. Zieht sich das Wasser zurück (etwa alle sechs Stunden) ist so weit das Auge reicht nur nasse, weiche Erde zu sehen. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer dient als Nahrungsquelle und Brutplatz für verschiedenste Tierarten und steht unter strengem Schutz. So finden sich hier zum Beispiel Kegelrobben, Seehunde oder weiter draußen in der Nordsee auch Schweinswale. Schiffe dürfen nur auf bestimmten Routen fahren. Schon diesen einzigartigen und unterschätzten Ort einmal gesehen zu haben, ist eine Reise wert.
Ferienhäuser am niedersächsischen Wattenmeer
Stellen Sie sich vor, mit Ihrer Familie oder Ihrem Partner in einem gemütlichen Ferienhaus am Wattenmeer in Ostfriesland oder am Wattenmeer bei Wilhelmshaven aufzuwachen. Es herrscht viel Ruhe und der hektische Alltag scheint kilometerweit entfernt. Endlich einmal die Seele baumeln lassen! Sie trinken einen klassischen Ostfriesentee zum Frühstück und für den Rest des Tages geht es an den Strand, wo Sie in der Sonne entspannen, mit den Kindern schwimmen gehen oder eine kleine Wattwanderung machen können. Vielleicht geht es auch auf eine Bootsfahrt oder in die umliegenden Städte, wo es viel zu entdecken gibt.

Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Badesaison
Im Sommer werden stets viele Aktivitäten angeboten, die sowohl mit Kindern, als auch zu zweit mit dem Partner Spaß machen. Auf jeden Fall sollten Sie einmal eine geführte Wattwanderung mitmachen. Die Begleitperson achtet hierbei nicht nur auf die Sicherheit und passt die genauen Ebbezeiten ab, sie erzählt auch viel Spannendes und Wissenswertes über das Biosphärenreservat Wattenmeer, die darin lebenden Tiere und die biologischen Gegebenheiten. Viele Aktivsportarten sind in den Sommermonaten am Strand möglich. An vielen Orten kann man zum Beispiel gut Wind- oder Kitesurfen, Wasserski fahren, an einer Bootstour auf dem Meer teilnehmen oder natürlich schwimmen gehen. An vielen Stränden sind Hunde erlaubt, also ist auch die Mitnahme des Haustieres kein Problem. Außerhalb der Strandsaison gibt es ebenfalls unzählige Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung. So lieben es Einheimische wie auch Touristen, Radtouren oder ausgedehnte Wanderungen zu unternehmen. In den Dörfern und Kleinstädten an der Küste gibt es historische Windmühlen und andere architektonische Besonderheiten zu bestaunen. Auch die große Dichte an Museen in den Dörfern und Städten ist beachtlich und ein Besuch lohnt sich dort überall.

Eine Fahrt nach Wilhelmshaven oder Oldenburg
Wer schon einmal in der Nähe ist, sollte sich Städte wie Wilhelmshaven oder Oldenburg ansehen. So hat Wilhelmshaven eine interessante Stadtgeschichte als ehemaliger Kriegshafen. Es gibt eine tolle historische Altstadt mit ausgezeichneten Einkaufsmöglichkeiten. Unbedingt sollte man sich auch einmal das Deutsche Marinemuseum und das Wattenmeer Besucherzentrum anschauen: In ersterem gibt es viel über die Schifffahrtsgeschichte zu erfahren, in letzterem einiges über die einzigartige Natur und Beschaffenheit des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.
Die Universitätsstadt Oldenburg hat eine urige Altstadt mit vielen historischen Bauwerken und einige schöne Cafés und Restaurants zum Genießen und Verweilen. Auch hier ist die Dichte an sehenswerten Museen sehr hoch, es gibt überall viel zu lernen und zu entdecken. Am bekanntesten ist das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, das Landesmuseum für Natur und Mensch, das Stadtmuseum Oldenburg oder das Oldenburger Computer-Museum.

Ein Urlaub an der Nordsee ist mit einem geringen Budget möglich, wenn man bedenkt, dass die Gegend am niedersächsischen Wattemeer im eigenen Land und mit verhältnismäßig geringen Reisekosten zu erreichen ist. Am niedersächsischen Wattenmeer gibt es viel zu entdecken, und zwar nicht nur in der Sommersaison. Hier lässt sich ein aktiver, aber auch ruhiger und entspannender Urlaub verbringen. Dieser Ort ist definitiv eine Reise wert, nicht ohne Grund kommen überzeugte Gäste jedes Jahr aufs Neue gerne her.
Reiseblog
Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim
Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur
Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz
Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.Ostsee Ferienpark: Geheimtipp für ein Wellness-Wochenende
Willkommen im Ferienpark an der Ostsee mit Wellness-Tempel. Dampland ist ein Geheimtipp für ein Wochenende an der Ostsee und man kann so richtig abschalten: ob im schicken Hotel auf dem Ferienpark Gelände oder im urigen Holzhaus entlang des grünen Küstenstreifens. Hier wird der Alltag einfach in die Ecke geschoben, während Sie sich in einem Mix aus Meer, Massage und maritimem Charme verlieren.
In diesem kleinen Paradies finden Sie nicht nur erstklassigen Komfort, sondern auch eine Fülle von Aktivitäten, die das Herz höherschlagen lassen – von ausgedehnten Strandspaziergängen bis hin zu Wellnessbehandlungen und gemütlichen Restaurantbesuchen.Drachensteigen in Dänemark: Die schönsten Orte und Tipps
Dänemark ist ein Paradies zum Drachensteigen. Mit seinen endlosen Stränden, kräftigen Winden und weitläufigen Dünenlandschaften bietet das Land ideale Bedingungen für beeindruckende Flugmanöver. Egal, ob bunte Einleiner Drachen, kraftvolle Lenkdrachen oder spektakuläre XXL-Drachen – an der dänischen Küste findet jeder den perfekten Ort, um den Wind zu nutzen und den Himmel mit Farben zu füllen.