Reiselust bewusst: So gelingt nachhaltiger Urlaub

Sanft ans Ziel
Mit der Bahn zum Ferienziel zu reisen und dabei das Fahrrad mitzunehmen ist eine gute Idee, das Deutschlandticket und ein zusätzliches Fahrradbillet für 6.50 Euro machen es möglich. Die Umweltbelastung im Vergleich zum Auto ist dabei nicht immer besser bei der Bahn, es hängt von Entfernung und Auslastung des Autos ab, ein Co2 Rechner kann das genau errechnen und bei der Entscheidung helfen. Aber in der Regel ist die Emission 5 bis 30Mal niedriger und allemal besser und günstiger als mit der ganzen Familie in den Flieger zu steigen. Die Landschaft fliegt im Zug an einem vorbei, man hat die Hände frei um zu lesen oder miteinander zu spielen. Nette neue Menschen sitzen im Abteil und vielleicht ergibt sich ein Austausch ohne Social Media.

Reisementalitäten im Visier
Die Reiselust ist den Deutschen zu eigen, kaum andere Landsleute fahren so gern ins Ausland wie wir. Das mag mit den Wetterverhältnissen zusammenhängen, die sich an der Küste der Ostsee oder Nordsee eher von der unzuverlässigen Seite zeigen und es auch im Sommer häufig regnet, aber auch mit der Freude am Entdecken anderer Kulturen und Landsleute. Franzosen reisen sehr ungern ins Ausland, sie sind sehr stolz auf ihr eigenes Land und sehen keinen Sinn darin, im Ausland etwas zu besuchen, was sie doch im eigenen Land finden können. Somit ist ihr Urlaub nachhaltig im Sinne der Entfernung.
Norddeutsche fahren gern mal kurz oder lang nach Dänemark, denn das ist ein leicht und schnell zu erreichendes Ziel. Die Dänen sind freundliche Gastgeber und die Tradition ein Ferienhaus in Dänemark zu mieten geht in manchen Familien über mehrere Generationen zurück.
Klimasieger Bornholm
Für das umweltverbindliche Gewissen ist die dänische Insel Bornholm die erste Wahl. Denn diese hübsche Insel hat einen europäischen Preis für Nachhaltigkeit ergattert, so ist die sonnigste Insel in der Ostsee mit Windrädern und Solar ausgerüstet, aber nicht nur das hat die Kommission beeindruckt. Wer also dort zu Gast ist, kann schon von sich sagen, dass er per se klimafreundlich Urlaub macht. Zu erreichen ist die Insel nur mit der Fähre von Sassnitz auf Rügen aus, damit hat sich die Emisionsvermeidung dann auch relativiert. Die Feinstoffbelastung von Kreuzfahrern ist bekanntlich immens und die der Fähren nicht minder. Die gute Nachricht für die Fähren ist aber schon in Sicht: Sämtliche Linien, auch unser Partner Scandlines, betreiben einige ihrer Schiffe inzwischen mit weniger schädlichen Ausstößen, effizienten Rußfiltern und sind in permanentem Wandel.
Ferienhäuser im Einklang mit der Umwelt
Bei uns kann man nach Ferienhäusern filtern, die den Kriterien der Nachhaltigkeit entsprechen, sie verbinden die ökologische Verantwortung mit Komfort und Erholung. Ob an der Ostsee oder Nordsee: Diese Häuser werden oft aus natürlichen oder recycelten Materialien gebaut, nutzen erneuerbare Energien wie Solar- oder Windkraft und sind energieeffizient gestaltet, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren. Darüber hinaus setzen sie auf wassersparende Systeme und nachhaltige Abfallbewirtschaftung, wie etwa Kompostierung und Recycling. Die Wahl eines Ferienhauses trägt auch insofern zum Umweltschutz bei, als dass man sich als Reisender in seinem Rahmen im alltäglichen Leben für den schonenden Umgang mit natürlichen entscheiden kann.
Ferienaktivitäten handgemacht
Vor Ort ist in jedem Fall das Fahrrad das Fortbewegungsmittel der Wahl nicht nur für Ausflüge, sondern auch für die täglichen Besorgungen. Die Dänen fahren wie die Holländer sehr gern mit dem Rad, auch Business-Meeting werden oft im Anzug auf dem Rad angepeilt.
Kreative Mahlzeiten können mit regional bezogenen Lebensmitteln und passend zur Saison zubereitet werden. Ein Spaziergang zum Markt in der Nähe oder eine Fahrt mit dem Rad mit der ganzen Familie ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine gute Gelegenheit, gemeinsam etwas zu planen und umzusetzen. Ein kleines Gespräch mit den Markthändlern des Urlaubsortes vermittelt etwas von Authentizität während der Ferien. In hübschen Hofläden oder in privaten Hinterhöfen kann man die Welt der Bauern einfangen und die lokal hergestellten Köstlichkeiten wie leckere Speiseöle oder Käsesorten kosten.

Green Shopping: Urlaubs Souvenirs auf nachhaltig
Der Besuch von Flohmärkten ist immer eine gute Sache, die Wegwerfgesellschaft produziert eine Menge Müll und einen Kreislauf, den man auch im Urlaub vermeiden kann.
Schmälern von Konsum neuer Ware, die lange Transportwegen hinter sich hatte, ist eine Möglichkeit, die nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch Spaß macht. Auf bunten Flohmärkten finden sich authentische Stücke der „Einheimischen“ und bei freundlichen Verkaufsgesprächen kann man versuchen in der Landesprache oder mit Händen und Füßen zu verhandeln und hat dann ein Souvenir der ganz besonderen Art gekauft. Eine Schallplatte oder ein Kleidchen von einer netten Dänin oder Französin konserviert den Zauber der Urlaubserinnerung noch lange danach.

Nachhaltig ist die Zukunft des Tourismus
So gehen wir nun voran mit den Herausforderungen des Reisens und dem Luxus der entspannenden Auszeit, die viele als die schönste Zeit des Jahres erfreut. Nachhaltige Freude, Zufriedenheit mit Sinn und Rücksicht ist vereinbar.
Nachhaltiger Urlaub bietet die Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig lokale Gemeinschaften zu unterstützen. Selbst ein Urlaub kann einen achtsamen Umgang mit Ressourcen und sich selbst verbinden und gleichzeitig die Welt auch für künftige Generationen zu bewahren.

Im Heute Leben - Zukunft mit Zielen gestalten
Der Grundgedanke der Nachhaltigkeit in Deutschland ist inzwischen in der gesellschaftlichen und politischen Kultur verankert. In ihrer Charta beschreibt die UN Nachhaltigkeit mit 17 Zielen nicht nur Umweltschutz, sondern auch das Streben nach sozialer Gerechtigkeit, wirtschaftlicher Stabilität und einer friedlichen, sicheren Welt. Das Konzept „Planeten schützen“ steht dabei im Mittelpunkt, da es darum geht, natürliche Ressourcen zu bewahren, um den künftigen Generationen ein lebenswertes Umfeld zu ermöglichen. Darüber hinaus wird ein hoher Wert auf Wohlstand und Gesundheit für alle gelegt – sowohl im Inland als auch global. Es geht um die Förderung eines Lebensstandards, der sowohl ökologisch als auch sozial vertretbar ist. Frieden und Sicherheit werden dabei als unverzichtbare Grundlagen für eine nachhaltige Welt angesehen, die durch globale Partnerschaften gestärkt werden.
Neben Deutschland setzen sich auch viele andere Nationen intensiv für diese Ziele ein. Länder wie Schweden, Dänemark und die Niederlande sind führend im Bereich nachhaltiger Entwicklung und teilen ähnliche Werte. Auch Kanada, Neuseeland und Costa Rica gehören zu den Vorreitern, die sich stark für den Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und den Aufbau von globalen Partnerschaften engagieren. Diese Länder verstehen, dass langfristiger Frieden und Wohlstand nur dann gewährleistet werden können, wenn ökologische und soziale Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und globale Kooperationen gefördert werden.
Reiseblog
Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim
Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur
Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz
Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.Ostsee Ferienpark: Geheimtipp für ein Wellness-Wochenende
Willkommen im Ferienpark an der Ostsee mit Wellness-Tempel. Dampland ist ein Geheimtipp für ein Wochenende an der Ostsee und man kann so richtig abschalten: ob im schicken Hotel auf dem Ferienpark Gelände oder im urigen Holzhaus entlang des grünen Küstenstreifens. Hier wird der Alltag einfach in die Ecke geschoben, während Sie sich in einem Mix aus Meer, Massage und maritimem Charme verlieren.
In diesem kleinen Paradies finden Sie nicht nur erstklassigen Komfort, sondern auch eine Fülle von Aktivitäten, die das Herz höherschlagen lassen – von ausgedehnten Strandspaziergängen bis hin zu Wellnessbehandlungen und gemütlichen Restaurantbesuchen.Drachensteigen in Dänemark: Die schönsten Orte und Tipps
Dänemark ist ein Paradies zum Drachensteigen. Mit seinen endlosen Stränden, kräftigen Winden und weitläufigen Dünenlandschaften bietet das Land ideale Bedingungen für beeindruckende Flugmanöver. Egal, ob bunte Einleiner Drachen, kraftvolle Lenkdrachen oder spektakuläre XXL-Drachen – an der dänischen Küste findet jeder den perfekten Ort, um den Wind zu nutzen und den Himmel mit Farben zu füllen.