Naturhighlights & Nationalparks in Dänemark

Nationalparks in Dänemark
Dänemark hat fünf schöne und abwechslungsreiche Nationalparks mit großartiger Natur und einer ganz besonderen Tier- und Pflanzenwelt sowie einer vielfältigen Landschaft, die von Wäldern über offene Flächen bis hin zum Meer reicht. Jede Region Dänemarks hat etwas Besonderes zu bieten und zu bewundern. Daher lohnt es sich, die Karte Dänemarks genauer zu betrachten, um die Nationalparks und Naturhighlights in der Nähe Ihres Ferienhauses zu finden.
Karte der Nationalparks in Dänemark
Die 5 Nationalparks in Dänemark
Nationalpark Thy
Der Nationalpark Thy, der sich von Agger Tange im Süden bis Hanstholm im Norden entlang der Nordwestküste Jütlands erstreckt, ist der erste Nationalpark Dänemarks. Das Naturgebiet mit einer Gesamtfläche von 244 km² umfasst eine beträchtliche Vielfalt an Landschaften, darunter Dünen, Heiden, Wälder und Seen. Diese unberührte Natur ist ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Besonders erwähnenswert sind die großen Heideflächen, die im Spätsommer in einem Meer aus violetten Blüten erstrahlen.
Nationalpark Mols Bjerge
Der Nationalpark Mols Bjerge befindet sich auf der Halbinsel Djursland im Osten Jütlands. Er ist bekannt für seine hügelige Landschaft, die während der letzten Eiszeit geformt wurde. Hier erwartet Sie eine einzigartige und vielfältige Natur mit hohen Gipfeln, tiefen Gletscherlöchern, seltenen Zauneidechsen und etwa 40 erhaltenswerten Naturschutzgebieten, die als bedeutende Lebensräume gelten. Die Region zeichnet sich durch eine reiche Flora und Fauna sowie viele Wander- und Radwege aus. Besonders anziehend sind die Aussichtspunkte, von denen Sie weite Blicke über die Landschaft und das Kattegat genießen können.
Nationalpark Wattenmeer
Der Nationalpark Vadehavet umfasst das dänische Wattenmeer und ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Dieses einzigartige Ökosystem erstreckt sich von der deutschen Grenze im Süden bis nach Blavandshuk und Ho Bucht im Norden und ist ein wichtiger Lebensraum für Millionen von Zugvögeln. Sie können an geführten Wattwanderungen teilnehmen und das beeindruckende Schauspiel der Vogelzüge beobachten. Ein unvergessliches Erlebnis und besonderes Naturphänomen ist die „Schwarze Sonne“ - wenn sich die Stare im Frühjahr und Herbst kurz vor Sonnenuntergang versammeln und über der Tönder-Marsch am Himmel tanzen.

Nationalpark Skjoldungernes Land
Der Nationalpark Skjoldungernes Land liegt am Roskilde Fjord auf der Insel Seeland. Er zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus Wäldern, Seen, Flüssen und historischen Stätten aus. Von Kopenhagen aus ist der Nationalpark nur 30 Autominuten entfernt. Die Region ist reich an kulturellem Erbe, darunter die Stadt Roskilde mit ihrem berühmten Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Wanderwege, Schutzhütten und geführten Touren ermöglichen es, die Landschaft und Kulturgeschichte hautnah zu erleben.
Nationalpark Nordseeland der Könige
Der Nationalpark Kongernes Nordsjælland umfasst eine Fläche von 263 km² und liegt auf Nordseeland. Der Park zeichnet sich durch eine große Anzahl von Landschaften aus, darunter dichte Wälder, große Seen, Moore, Salzwiesen, historische Schlösser und malerische Küstengebiete. Dieser Nationalpark ist reich an kulturellem Erbe und verfügt über viele historische Sehenswürdigkeiten, darunter das berühmte Schloss Frederiksborg in Hilleröd und das majestätische Schloss Kronborg in Helsingör. Die Region ist eng mit der Geschichte der dänischen Könige verbunden, was sich in den königlichen Parforcejagdgebieten und Residenzen widerspiegelt. Naturfreunde können die vielfältige Flora und Fauna des Parks bewundern, während die vielen Wander- und Radwege es ermöglichen, die Landschaften zu erkunden.

Naturhighlights in Dänemark
Dänemark hat zahlreiche Naturhighlights, die nicht zum Nationalparksystem gehören, aber dennoch spektakulär sind und bei einem Dänemark-Urlaub einen Besuch wert sind.
Råbjerg Mile
Råbjerg Mile ist eine Wanderdüne in Nordjütland. Mit einer Fläche von etwa 2 km² und einer Höhe von bis zu 40 Metern ist sie die größte ihrer Art in Nordeuropa. Die Düne bewegt sich jährlich etwa 15 Meter ostwärts und hinterlässt dabei eine einzigartige Sandlandschaft, die sehr faszinierend ist. Die Umgebung von Råbjerg Mile ist ein spektakuläres Naturerlebnis mit weiten, offenen Sandflächen, die an eine Wüstenlandschaft erinnern. Die Düne ist ein Paradies für Fotografen, Wanderer und Naturliebhaber, die die stille, weitläufige Schönheit der Natur genießen möchten. Ein Spaziergang auf die Spitze der Düne belohnt Sie mit Panoramablicken über die Nordsee und das Binnenland.
Die dänische Südsee
Die dänische Südsee, auch bekannt als das südfünische Inselmeer, besteht aus über 55 Inseln und Schären. Diese Region ist ein Paradies für Segler und bietet idyllische Landschaften, charmante Dörfer und unberührte Strände. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der Insel Ärö, die für ihre malerischen Häuser und die historische Stadt Marstal bekannt ist.
Stevns Klint
Stevns Klint, eine steile Kreideküste im Osten Seelands, ist ein weiteres UNESCO-Welterbe Dänemarks. Die Klippe erstreckt sich über 15 Kilometer und gewährt atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee. Stevns Klint ist auch von geologischer Bedeutung und zählt zu den wichtigsten Fossilienfundorten der Welt. Hier können Sie 65 Millionen Jahre Erdgeschichte entdecken, die vom Meer freigelegt wurden. Fossilienjäger werden diesen Ort lieben.

Møns Klint
Die spektakuläre Kreideküste Møns Klint auf der Insel Mön gehört zu den bekanntesten Natursehenswürdigkeiten Dänemarks. Die weißen Klippen ragen bis zu 128 Meter hoch über die Ostsee und bieten ein reizvolles Panorama. Die Umgebung von Møns Klint ist geprägt von einer einzigartigen Natur mit dichten Wäldern, steilen Abhängen und friedvollen Stränden. Die Gegend ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber, die die gut markierten Wanderwege und Pfade erkunden können. Ein besonderes Highlight ist der Abstieg über die Treppe, die hinunter zum Strand führt, wo man die beeindruckenden Felsen aus nächster Nähe betrachten und Fossilien suchen kann.
Bornholm
Die Insel Bornholm, die östlich von Seeland in der Ostsee liegt, ist ein weiteres Naturhighlight Dänemarks. Die Küste ist geprägt durch die dramatischen Klippen von Helligdomsklipperne im Norden und weite Sandstrände im Süden. Der Dueodde Strand ist für seinen feinen, weißen Sand und den höchsten Leuchtturm Dänemarks bekannt. Im Inneren der Insel gibt es dichte Wälder, sanfte Hügel und zahlreiche Seen. Die Almindingen, einer der größten Wälder Dänemarks, lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Der Opalsee, der in einem ehemaligen Steinbruch in der Nähe von Hammershus im Norden der Insel liegt, ist von steilen Felswänden umgeben und hat eine wunderschöne, türkisfarbene Wasserfarbe, die ihm seinen Namen verleiht.

Ob Sie die raue Küste der Nordsee, die sanften Hügel Seelands oder die historischen Landschaften Jütlands erkunden möchten – Dänemarks Natur bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Besucher. Die Nationalparks des Landes sind nicht nur wichtige Schutzgebiete für Flora und Fauna, sondern auch ideale Orte für Erholung und Abenteuer in der Natur.
Reiseblog
Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.Hamburg und Umgebung im Sommer
Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.
Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim
Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur
Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz
Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.