Jütland - Sehenswürdigkeiten zwischen Nordsee und Ostsee

Sehenswürdigkeiten Nordjütland
Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten in Nordjütland ist für Familien und Urlauber jeder Altersgruppe erlebnisreich und attraktiv. Spannende Kunstmuseen dokumentieren mit Kunst- und Kulturschätzen das Leben auf Dänemarks Halbinsel Jütland.
Berühmte Leuchttürme stehen als mächtige Bauwerke entlang der Küstenlinie, wo Nord- und Ostsee aufeinander treffen. Der Leuchtturm von Hanstholm war für kurze Zeit der mächtigste der Welt und zugleich der erste in Dänemark. Im hohen Norden, den höchsten Punkt der Steilküste von Lønstrup bildend, finden Sie den berühmten “Rubjerg Knude” Leuchtturm. Durch die raue Natur, mit teils starken Sandverwehungen, ist die Landschaft in ständiger Veränderung. Aus diesem Grund ist der Leuchtturm beispielsweise im Oktober 2019 um 80 Meter weiter in das Land gezogen.

Sehenswerte Gebäude, Schösser, Klöster und Herrensitze
Der Norden Jütlands bietet zudem gut erhaltene Kirchen und Klöster, wie beispielsweise das Borglum Kloster, das Vitskol und das Duenholm Kloster. Auch zahlreiche Schlösser und Herrensitze können besichtigt werden. Inmitten einer zauberhaften Natur liegt Schloss Dronninglund, ein ursprüngliches Nonnenkloster, östlich von Vendsyssel. Breite Wallgräben umschließen das Herrensitzmuseum Sæbygård - Sæby. Das schönste Renaissance-Gebäude Dänemarks lässt Sie in den dunklen Kellergewölben und dem hohen Turmzimmer so richtig gruseln.
Am Limfjord, Dänemarks nördlichster Fjord, welcher die Nordjütische Insel Vendsyssel-Thy vom restlichen Gebiet Jütlands trennt, befindet sich die belebte Stadt Aalborg. Unternehmen Sie einen Bummel am Hafen entlang. Vom Haus der Musik in der Mitte der Hafenfront haben Sie einen tollen Ausblick auf den Limfjord. Im benachbarten Kunst- und Wissenschaftszentrum, dem Utzon Zentrum, erleben Sie Meisterwerke der Architektur, Design, Kunst und Kommunikation.

Sehenswürdigkeiten Südjütland
Eine Reise in die Vergangenheit
Südjütland besticht vor allem durch eine reiche Geschichte.
Ein Besuch in Ribe bedeutet eine Reise in die Vergangenheit. Die älteste Stadt Dänemarks war einst die Stadt der Wikinger. Das Ribe VikingeCenter zeigt, wie die Wikinger lebten und wie sie bauten. Das Wahrzeichen von Ribe ist der imposante Dom. Er wurde im romanischen Stil gebaut und ist die einzige Kirche in Dänemark mit fünf Kirchenschiffen.
Runensteine, zwei gewaltige Grabhügel und die alte Kirche, die heute Weltkulturerbe sind, belegen, dass Ribe vor langer Zeit der Mittelpunkt des politischen Dänemarks war.

Schlösser und Museen
Eine der größten Städte der Region ist Haderslev (Handersleben). Mitten im Zentrum erhebt sich der gotische Dom über den Dächern der Stadt. Dort befindet sich außerdem das Museum "Archäologie Haderslev", in welchem es Funde bis hin zur älteren Steinzeit zu bestaunen gibt. Waffenfunde und künstlerische Kleinode sind die ersten Zeichen menschlicher Besiedelung.
Auch das Schloss Sonderborg hat sich der kulturhistorischen Geschichte gewidmet und ist einen Besuch wert. Vor den Toren liegt der kleine Ort Düppel. In seinem Geschichtszentrum "Düppeler Schanze" werden Details der Schlacht von 1864 und Einblicke in das Leben der Soldaten ausführlich präsentiert. Nach Sonderborg auf der Insel Alsen, gelangen Sie über die König Christian X. Brücke. Im Schloss ist ein Museum eingerichtet, das zu den bedeutendsten Museen in Nordschleswigs gehört.
Ein weiteres Schloss auf der Insel Alsen ist Schloss Augustenburg. Im Rokoko-Stil erbaut, ist es nach Sonderborg die wichtigste Sehenswürdigkeit der Insel.

Sehenswürdigkeiten Westjütland
Museen mit lebendiger Geschichte
Die Westküste Jütlands ist für ihre langen Strände bekannt. Doch wie gefährlich die zerklüftete Küste sein kann, machen das Strandungsmuseum St. George bei Thorsminde und in Museen in Jernkysten – der Eisenküste - deutlich. Sie erzählen von Katastrophen und von Schiffsunglücken vor der Küste.
Im Lemvig Museum erlauben Künstler vielseitige Einblicke in die Kunst und Kultur von Lemvig und wie die Menschen in prähistorischen Zeiten hier gelebt haben. Die Fluggeschichte Dänemarks wird im "Flymuseum" erlebbar dargestellt, welches sich direkt am Flughafen Stauning befindet.
Märchenhaft und romantisch zeigt sich der Gutshof "Norre Vosborg". 800 Jahre dänische Geschichte vereint sich hier inmitten einer fantastischen Fjordlandschaft. Lassen Sie sich von der kunstvollen Architektur und den märchenhaften Gartenanlagen bezaubern.
Natur erleben
Reisen Sie zum westlichsten Punkt Dänemarks. Am äußersten Westzipfel von Jütland liegt der Badeort Blavand mit dem westlichsten Leuchtturm (Blåvandshuk Fyr) von Jütland. Wer nach 170 Schritten den 39 Meter hohen Turm erklommen hat, kann bei klarem Wetter die Windparks im Meer entdecken.
In unmittelbarer Nähe des Leuchtturms befindet sich zudem ein zum Atlantikwall gehörender Bunkerturm.

Ein eindrucksvolles Erlebnis sind auch die Bunker der Tirpitz-Stellung in der Nähe von Blavand bei der Esbjerg. Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg mit 6000 Kubikmeter Beton, auf zwei Kanonenbunkern, zwei Munitionsbunkern, einem Feuerleitbunker, zwei Zugbunkern, sechs Mannschaftsbunkern sowie zwei Flakbunkern machen die Vergangenheit deutlich.
Für einen Ausflug in die Natur, lohnt es sich auch, dem Nationalpark Thy einen Besuch abzustatten. Dort können Sie an langen Küsten und Seen, über hohe Sanddünen, sowie in wilder Dünenheide und Dünenplantagen spazieren. Der Nationalpark erstreckt sich vom Hanstholm im Norden, bis nach Agger Tange im Süden.

Ein weiteres Natur-Highlight sind zudem die Mønsted Kalkgruben. Die größten Kalkhöhlen der Welt bieten Ihnen ein endloses Labyrinth aus Mienengängen. Ein beleuchteter Abschnitt eröffnet einzigartige Blicke auf die ruhige unterirdische Welt mit mächtigen Kalksäulen, die von rieselnden Bächen und kristallklaren Seen umgeben werden.
Sehenswürdigkeiten Ostjütland
Baudenkmäler und Freizeitvergnügen
Ein Besuch in Ostjütland lässt vor allem Kinderherzen höher schlagen.
Aus dem 13. Jahrhundert stammt die Festung Koldinghus. Sie ist eine der wichtigsten Festungsbauten Dänemarks. 1808 brannte die Festung komplett nieder. Das Besondere an ihr ist, dass vorhandene Ruinen der Festung mit einer modernen Umbauung geschützt sind.
Familienspaß ist im Djurs Sommerland garantiert. Der Freizeitpark liegt in Nimtofte, nördlich von Aarhus und bietet über 60 Fahrgeschäfte.
Ein weiteres Highlight und einmalig für die gesamte Familie ist ein Besuch im LEGOLAND® Billund Resort. Weit mehr als 50 Attraktionen treiben Ihren Adrenalinspiegel in die Höhe. Das Herz des Parks und der eigentliche Ursprung ist Miniland. Mit 20 Millionen LEGO® Steinen sind Städte, berühmte Bauwerke und die fünf höchsten Gebäude der Welt zu bestaunen.

Egal für welche Region(en) Jütlands Sie sich für Ihren nächsten Urlaub in Dänemark entscheiden, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!
Reiseblog
Hamburg meine Perle: Geheimtipps auf St. Pauli
Hamburg, meine Perle… oder die schönste Stadt, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus maritimem Flair, kultureller Vielfalt und urbaner Leichtigkeit. Neben bekannten Attraktionen wie der Elbphilharmonie oder der Speicherstadt bietet die Hansestadt auch zahlreiche verborgene Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ob Neuling oder Hamburg-Kenner – es lohnt sich, auch die weniger bekannten Ecken auf St. Pauli zu erkunden.Ein Ferienhaus in Skagen – Erlebnisse zum Wohlfühlen an Dänemarks Nordspitze
Träumen Sie von einem Urlaub mit Strand, Kultur und lebendigen Events? Mit einem Ferienhausurlaub in Skagen gibt es all das – und noch ein bisschen mehr. Sie übernachten in gemütlichem Ambiente, während Skagen und Umgebung mit beeindruckenden Veranstaltungen, Kunst, Gastronomie und unvergesslichen Naturerlebnissen aufwartet.Ostertraditionen in Deutschland und weltweit
Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.Feiern im Ferienhaus
Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung. Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.