Der Herbst beginnt, die Tage werden kürzer und die Luft frischer. Es ist die Zeit, sich in der warmen Stube im Ferienhaus zusammenzufinden, den Ofen anzuheizen und mit den Liebsten zu kochen. Das knisternde Feuer und der Duft frischer, saisonaler Zutaten erfüllen die Küche, während die Natur draußen in leuchtenden Farben erstrahlt. Jetzt ist die Zeit, um die kulinarische Fülle des Herbstes zu genießen: Äpfel, Kürbisse, Beeren, Kohl, Kastanien und rote Beete – frisch geerntet und perfekt für herzhafte Gerichte, die Leib und Seele wärmen.
Herbsliches Licht fällt in ein Küchenfenster
Herbsliches Licht im Küchenfenster Foto©AdobeStock_771668949

In einer gemütlichen Bauernküche oder Ferienhausküche auf dem Land kommen die besten saisonalen Zutaten zusammen, um besondere Gerichte zu zaubern. Eine gemütliche Umgebung und rustikales Ambiente machen den Genuss umso intensiver – genau das Richtige, um sich an kühlen Herbsttagen mit wohltuendem Essen zu verwöhnen. Egal ob Sie ein Ferienhaus Deutschland mieten oder sich für einen Last Minute Herbsturlaub in Dänemark entscheiden, lassen Sie sich inspirieren von unseren Ideen zur bunten Küche.

Fünf köstliche herbstliche Rezepte für gemütliche Kochabende

1. Exklusive Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch

Diese cremige Kürbissuppe erhält durch den Ingwer eine feine Schärfe und durch die Kokosmilch eine exotische Note – perfekt für kühle Herbsttage.

Zutaten:
• 1 Hokkaido Kürbis
• 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
• 1 Zwiebel
• 400 ml Kokosmilch
• 500 ml Gemüsebrühe
• Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
1. Den Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden.
2. Zwiebel und Ingwer schälen und fein hacken, in etwas Öl anschwitzen.
3. Den Kürbis hinzufügen, kurz anbraten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.
4. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen, bis der Kürbis weich ist.
5. Die Suppe pürieren, Kokosmilch unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Schüssel mit Kürbissuppe
Schüssel mit Kürbissuppe Foto©AdobeStock_386042762

2. Hokkaido Kürbis Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen

Dieser frische Salat bringt die Aromen des Herbstes perfekt zusammen – nussiger Kürbis, cremiger Ziegenkäse und knackige Walnüsse.
Zutaten:
• 1 kleiner Hokkaido Kürbis
• 100 g Ziegenkäse
• 50 g Walnüsse
• 1 Handvoll Rucola
• Olivenöl, Balsamico, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Den Kürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Bei 180°C im Ofen ca. 25 Minuten rösten.
2. Den Rucola waschen und auf einem Teller anrichten.
3. Den gerösteten Kürbis darüber geben, mit zerbröckeltem Ziegenkäse und Walnüssen bestreuen.
4. Aus Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und über den Salat träufeln.

3. Rotkohlsalat mit Äpfeln und Cranberries

Dieser knackige Salat vereint die Süße von Äpfeln und Cranberries mit dem erdigen Geschmack von Rotkohl – eine frische Beilage oder ein leichter Herbstgenuss.
Zutaten:
• ½ Kopf Rotkohl
• 2 Äpfel
• 1 Handvoll getrocknete Cranberries
• 1 EL Apfelessig
• 2 EL Olivenöl
• Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Den Rotkohl fein hobeln und die Äpfel in dünne Scheiben schneiden.
2. Beides in einer Schüssel vermengen und die Cranberries hinzufügen.
3. Das Dressing aus Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer zubereiten und unter den Salat mischen.
4. Den Salat vor dem Servieren ca. 30 Minuten ziehen lassen.

Schale mit Reisgericht Risi Bisi
Rotkohlsalat mit Apfel Foto©AdobeStock_177630660

4. Risi Pisi – Herbstliche Reispfanne mit Erbsen und Möhren

Dieses einfache, aber köstliche Gericht bringt den Komfort von Hausmannskost in die herbstliche Bauernküche – Reis, Erbsen und Möhren, sanft gewürzt und nahrhaft.
Zutaten:
• 200 g Reis
• 200 g Erbsen (frisch oder TK)
• 2 Möhren
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 2 EL Butter
• Salz, Pfeffer, Petersilie
Zubereitung:
1. Den Reis nach Packungsanweisung garen.
2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, die Möhren in kleine Würfel schneiden.
3. In einer Pfanne die Butter schmelzen und Zwiebel sowie Knoblauch anschwitzen.
4. Möhren hinzufügen und kurz mitdünsten, dann die Erbsen hinzufügen.
5. Den gegarten Reis unterheben und mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Schale mit Reisgericht Risi Bisi
Schale mit Reisgericht Risi Bisi Foto©AdobeStock_24138132

5. Chutney mit Baiser – Fruchtig-süß und knusprig

Eine besondere Kombination: Ein süßes Chutney, das die herbstlichen Früchte wie Äpfel und Birnen vereint, garniert mit knusprigem Baiser.
Zutaten:
• 3 Äpfel
• 2 Birnen
• 1 Zwiebel
• 100 g Zucker
• 50 ml Apfelessig
• 1 Zimtstange
• 4 Eiweiß
• 100 g Zucker (für das Baiser)
Zubereitung:
1. Äpfel, Birnen und Zwiebel schälen, würfeln und in einem Topf mit Zucker, Essig und Zimtstange aufkochen lassen.
2. Das Chutney bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich sind.
3. Währenddessen das Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und das Baiser bei 100°C im Ofen etwa 1 Stunde trocknen.
4. Das fertige Chutney in Gläschen füllen, mit Baiserstücken garnieren und servieren.

Apfelchutney in Glas
Apfelchutney in Glas Foto©AdobeStock_277172869

________________________________________
Diese herbstlichen Rezepte bringen die frischen Aromen der Saison direkt auf den Tisch. In einer rustikalen Bauernküche macht das Kochen gleich doppelt Spaß – besonders, wenn man die farbenfrohe Landschaft des Herbstes im Blick hat. Ob gemeinsam mit Familie oder Freunden, das gemeinsame Zubereiten und Genießen der saisonalen Köstlichkeiten sorgt für unvergessliche Momente voller Gemütlichkeit und Geschmack.

Reiseblog

  • Hamburg meine Perle: Geheimtipps auf St. Pauli

    Hamburg, meine Perle… oder die schönste Stadt, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus maritimem Flair, kultureller Vielfalt und urbaner Leichtigkeit. Neben bekannten Attraktionen wie der Elbphilharmonie oder der Speicherstadt bietet die Hansestadt auch zahlreiche verborgene Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ob Neuling oder Hamburg-Kenner – es lohnt sich, auch die weniger bekannten Ecken auf St. Pauli zu erkunden.
  • Ostertraditionen in Deutschland und weltweit

    Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.
  • Feiern im Ferienhaus

    Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung. Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.

    Lange Tafel im abendlichen Garten Foto©AdobeStock_273392870
  • Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten

    Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.

    Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

    Osterlamm am Deich wünscht Frohe Ostern Foto©AdobeStock_323232774
Alle zeigen