Das Thema Einkaufen spielt für viele eine wichtige Rolle bei der Planung eines Ferienhausurlaubs in Dänemark, insbesondere wenn es um Lebensmittel geht. Vielleicht fragen Sie sich, ob es sich lohnt, Lebensmittel aus Deutschland mitzubringen? Oder ob Sie diese auch vor Ort in Dänemark einkaufen können? In diesem Artikel geben wir wertvolle Tipps zum Einkaufen in Dänemark und werfen einen Blick auf die Preise und Öffnungszeiten der dänischen Supermärkte.

Einen vollen roten Einkaufskorb

Lebensmittelpreise in Dänemark

Im europäischen Vergleich liegen die Lebensmittelpreise in Dänemark im oberen Bereich. Laut Statista lag Dänemark im EU-Vergleich 2023 bei einem Lebensmittel-Preisniveauindex von 116,4 - während Deutschland bei 106,2 lag (EU-27 = 100). Das bedeutet, dass Grundnahrungsmittel wie Brot, Reis, Eier, Käse, Fleisch und Fisch in der Regel in Dänemark teurer sind als in Deutschland.

Richtig teuer wird es allerdings erst bei Süßigkeiten, da Dänemark eine Schokoladen- und Süßwarensteuer hat. Deshalb lohnt es sich vor allem Süßigkeiten, Schokolade und Nutella mitzubringen. Hingegen haben sich die Preise für alkoholische Getränke in den letzten Jahren ausgeglichen, da es in den dänischen Supermärkten viele Angebote gibt.

Discounters: In Dänemark günstig einkaufen

Die kleineren Supermärkte in den Ferienhausgebieten eignen sich gut für Kleineinkäufe, Brötchen, Eis usw. Wenn Sie einen Großeinkauf machen und dabei etwas Geld sparen möchten, können Sie bei den Discountern in Dänemark günstiger einkaufen. Discount-Supermärkte wie Netto, Fakta, Rema 1000 und Lidl sind gute Anlaufstellen für preisbewusste Käufer. Diese Märkte finden Sie in den größeren Städten. Sie haben oft niedrigere Preise als die größeren Supermarktketten wie Føtex, Bilka und SuperBrugsen.

Wir empfehlen Ihnen, auf Sonderangebote und Rabattaktionen zu achten. Die dänischen Supermärkte haben wöchentliche Angebote, und die Eigenmarken sind meist billiger als bekannte Marken. Auch das Pfandsystem in Dänemark sollten Sie nutzen – durch die Rückgabe von Pfandflaschen und -dosen lässt sich zusätzlich etwas Geld sparen.

Übrigens hat Aldi in Dänemark geschlossen! Die letzten Geschäfte schließen im Laufe des Jahres 2023. Aldi hat die Mehrheit ihrer dänischen Filialen an Rema 1000 verkauft.

Eine Frau schiebt einen vollen Einkaufswagen
Eine Frau schiebt einen vollen Einkaufswagen - © Depositphotos_51821091

Drogerien in Dänemark

Dänische Drogerien lassen sich nicht wirklich mit den großen deutschen Drogerieketten vergleichen. Vor allem der Lebensmittelbereich ist in dänischen Drogerien viel kleiner oder kaum vorhanden. Dazu kommt, dass es in Dänemark nur zwei Drogerieketten gibt. Beide Ketten sind in vielen Städten vertreten und haben regelmäßig Sonderangebote.

Matas ähnelt vom Sortiment und den Preisen her eher Douglas und hat ein umfangreiches Angebot an Gesundheits- und Schönheitsprodukten wie Parfum, Kosmetik und Körperpflege.

Normal bietet Markenprodukte zu günstigen Preisen an, oft billiger als in traditionellen Supermärkten. Neben Schönheitsprodukten wie Zahnpasta sowie Haar- und Hautpflegeprodukten finden Sie dort auch einige Haushaltsartikel und Süßigkeiten im Sortiment.

Bio und vegan einkaufen in Dänemark

In Dänemark gibt es viele Möglichkeiten, Bio- und vegane Produkte einzukaufen. Supermärkte wie Føtex, Bilka und SuperBrugsen haben ein breites Angebot an Bio-Lebensmitteln und veganen Produkten. Auch die Discounter wie Netto, Fakta und Lidl erweitern stetig ihr Sortiment an Bio- und veganen Produkten.

Viele Supermärkte in Dänemark kennzeichnen Bio-Produkte mit dem dänischen Bio-Siegel „Ø-mærket“, das für strenge ökologische Standards steht. Auch vegane Produkte sind meist gut gekennzeichnet, oft mit dem Vegan-Label oder entsprechenden Hinweisen.

Neben Supermärkten und spezialisierten Geschäften bieten auch Wochenmärkte frische Bio-Produkte von regionalen Bauern an. Diese Märkte sind eine gute Möglichkeit, hochwertige und frische Lebensmittel zu kaufen und gleichzeitig lokale Produzenten zu unterstützen.

Eine Frau mit einem roten Einkaufskorb schaut sich im Supermarkt Gemüse an
Eine Frau schaut sich im Supermarkt Gemüse an - © Depositphotos_188866652

Öffnungszeiten der Supermärkte in Dänemark

Die meisten Supermärkte in Dänemark haben täglich geöffnet, auch sonntags. In der Regel öffnen sie zwischen 7 und 8 Uhr morgens und schließen zwischen 20 und 22 Uhr. Einige Supermärkte, insbesondere in größeren Städten und touristischen Gebieten, haben sogar bis Mitternacht geöffnet.

Die Öffnungszeiten können jedoch an Feiertagen variieren, und kleinere Supermärkte in ländlichen Gegenden oder Ferienhausgebieten können kürzere Öffnungszeiten haben. Es ist daher ratsam, sich vorab über die Öffnungszeiten des gewünschten Supermarkts zu informieren, besonders an Feiertagen.

Insgesamt sind die Öffnungszeiten der Supermärkte in Dänemark aber sehr kundenfreundlich, sodass Sie auch abends und am Wochenende problemlos einkaufen können.

Lohnt es sich, Lebensmittel aus Deutschland mitzubringen?

Ob es sich lohnt, Lebensmittel aus Deutschland mitzubringen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie nur für ein paar Tage nach Dänemark reisen, können Sie durch das Mitbringen von Grundnahrungsmitteln und besonderen Lieblingsprodukten Geld sparen. Insbesondere teurere Artikel wie Fleisch, Käse und Süßigkeiten können im Gepäck sinnvoll sein.

Bei längeren Aufenthalten oder wenn Sie den Großteil der Mahlzeiten in Restaurants planen, ist der Aufwand möglicherweise nicht gerechtfertigt. In diesem Fall bietet es sich an, die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort zu nutzen und sich den dänischen kulinarischen Spezialitäten hinzugeben.

Insgesamt lässt sich sagen, dass ein bewusster Umgang mit den hohen Preisen in Dänemark und das Nutzen von Angeboten und Discounter-Märkten den Einkauf angenehmer und kostengünstiger gestalten können. Ob Sie Lebensmittel aus Deutschland mitbringen oder nicht, hängt letztlich von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Reiseplanung ab.

Ein Mann mit einem roten Einkaufskorb kauft im Supermarkt frisches Brot
Ein Mann mit einem roten Einkaufskorb kauft im Supermarkt frisches Brot - © Depositphotos_188865060

Reiseblog

  • Hamburg meine Perle: Geheimtipps auf St. Pauli

    Hamburg, meine Perle… oder die schönste Stadt, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus maritimem Flair, kultureller Vielfalt und urbaner Leichtigkeit. Neben bekannten Attraktionen wie der Elbphilharmonie oder der Speicherstadt bietet die Hansestadt auch zahlreiche verborgene Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ob Neuling oder Hamburg-Kenner – es lohnt sich, auch die weniger bekannten Ecken auf St. Pauli zu erkunden.
  • Ostertraditionen in Deutschland und weltweit

    Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.
  • Feiern im Ferienhaus

    Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung. Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.

    Lange Tafel im abendlichen Garten Foto©AdobeStock_273392870
  • Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten

    Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.

    Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

    Osterlamm am Deich wünscht Frohe Ostern Foto©AdobeStock_323232774
Alle zeigen