Die Ostfriesischen Inseln - Autofrei? Und nun?

An der niedersächsischen Nordseeküste im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer gelegen, bieten sie ein Paradies für Erholungsuchende: Die Ostfriesischen Inseln.
Auf über 90 Kilometern Länge erstreckt sich die dem Festland vorgelagerte Inselgruppe. Gemein ist allen Inseln, dass sich zur offenen Meerseite der Sandstrand erstreckt, in der Mitte die Dünen aufragen und zur Landseite, wo das Wattenmeer liegt, Marschland das Landschaftsbild zeichnet. Besonders die Eigenarten des Wattenmeeres ziehen viele Besucher an.
Autofrei auf den Ostfriesischen Inseln
Die Anreise
Vom Festland aus können Sie mit der Fähre zu den Inseln übersetzen. Ihr Auto können Sie für ihren Aufenthalt sicher auf Parkplätzen oder Garagen am Fähranleger oder dem Festland abstellen.
Auch mit der Bahn ist die Anreise möglich, die Deutsche Bahn bietet gute Verbindungen an die Nordseeküste an, sodass Sie ganz einfach von dem Zug auf die Fähre umsteigen können.
Autofrei
Wer auf der Suche nach einer Auszeit von Hektik und Stress ist, findet auf den Ostfriesischen Inseln Erholung. Kein lautes Hupen, kein geräuschvolles Anfahren, keine Abgase. Juist, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge sind komplett autofrei. Borkum und Norderney sind in den Sommermonaten nahezu ohne Autoverkehr.
Das ist gut für die Umwelt, die Bewohner und die Gäste. Die einzigartigen Insellandschaften werden geschützt, die frische Meeresluft und Ruhe auf den Inseln bleiben erhalten. Der Verzicht auf Pkws zeichnet sich aus: Juist, Borkum, Wangerooge, Baltrum und Norderney sind nämlich als „Nordseeheilbad“ qualifiziert. Hervorragende Luftqualität, eine intakte Flora und Fauna und wohltuende Ruhe machen die Inseln als Kurort attraktiv. Eine Wohltat insbesondere auch für Familien mit Kindern: Hier kann man ganz unbesorgt die Kleinen spielen lassen, ohne Sorge, dass sie auf die Straße laufen.
Ohne PKW Ostfriesische Inseln erkunden? Kein Problem…

Mit der Pferdekutsche unterwegs
Auf der Nordseeinsel Juist sorgen 50 Gespanne mit 100 Pferden dafür, dass der Verkehr ohne Pkws fließt. Sie dienen als Bus, Taxi und als Müllabfuhr. Als Gast kann man bei einer Kutschfahrt einen ersten Eindruck von der Insel gewinnen oder sich zu einer der zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem alten Wasserturm oder dem Wahrzeichen der Insel, der Seebrücke, bringen lassen. Auch andere Ostfriesische Inseln lassen sich mit der Pferdekutsche erkunden.
Wandern auf Baltrum
Baltrum gilt als die kleinste bewohnte Ostfriesische Insel, mit nur 5 Kilometer Länge und 1,5 Kilometer breite. Aufgrund der überschaubaren Größe ist alles fußläufig erreichbar, zahlreiche Wanderpfade laden dazu ein, die Insel zu erkunden. Aber auch die anderen größeren Inseln bieten schöne Routen durch Dünenlandschaften, Wäldchen oder am Strand entlang.
Wattwanderungen
Auf allen Inseln werden geführte Wattwanderungen angeboten, die den Teilnehmern einen einzigartigen Naturraum voller Leben eröffnen. Bei einer der Wanderungen wird man nicht nur sicher über das Watt geführt, sondern erhält ausführliche Informationen über den Nationalpark Wattenmeer mit seinen Salzwiesen sowie über die Entstehung der Gezeiten und das Leben im Watt.
Mit dem guten alten Drahtesel

Umweltfreundlich und gesund ist es, die Inseln mit dem Fahrrad zu erkunden. So können Sie im Urlaub sportlich aktiv sein und die Natur in vollen Zügen genießen. Auf der Nordseeinsel Borkum finden Sie zahlreiche Fahrradverleihe, auch Juist, Wangerooge und die Seehundinsel Norderney können Sie mit dem Fahrrad erkunden. Lediglich auf Spiekeroog müssen Sie zumindest im Zentrum auf das Radfahren verzichten.
Mit dem Segway geräuschlos dahingleiten
Lust mal was Neues auszuprobieren? Leihen Sie sich beim Segwayverleih eines der Geräte aus oder nehmen Sie an einer der geführten Inseltouren teil.
Die Inselbahn
Doch lieber traditionell? Auf Langeoog bringt die bunte Inselbahn die Gäste von der Fähre in den hübschen Ort mit einladenden Cafés und Restaurants. Wangerooge mit dem malerischen Hafen in Carolinensiel können Sie ebenfalls mit der Inselbahn erkunden.

Wie Sie sehen: Autofrei ist gar nicht schwer. Genießen Sie einen erholsamen Urlaub auf einer der Ostfriesischen Inseln und tun Sie dabei etwas Gutes für sich und die Umwelt.
Reiseblog
Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.Hamburg und Umgebung im Sommer
Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.
Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim
Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur
Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz
Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.